800. Geburtstag: Schlutup
im Ausnahmezustand
Vom 3. bis 13. Juli gibt’s ein großes Programm in Schlutup – Ein Höhepunkt ist der Auftritt von Max and Friends.

Sie wollen Schlutup einheizen: Max and Friends geben am 5. Juli ein Konzert im Stadtteil.Foto: hfr
schlutup. Das werden zwei Wochen, die nicht nur die Schlutuper begeistern sollen: Der Stadtteil feiert vom 3. bis 13. Juli den 800. Geburtstag des einstigen Fischerdorfs.

Auf dem Programm stehen Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Sport, Kinderaktionen, Kunsthandwerk und historische Einblicke – für alle Generationen. Ehrenamtliche organisieren das Fest, unterstützt von Stadt, Possehl-Stiftung und Gemeinnütziger Sparkassenstiftung zu Lübeck.

In St. Andreas fängt alles an. Bei einem feierlichen Konzert am 3. Juli präsentiert Michael P. Schulz eigens für diesen Anlass komponierte Werke, eingebettet in eine Andacht (18 Uhr).

Vom Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Juli, gibt es am Hafen eine Festmeile mit Programm auf zwei Bühnen. Auftreten werden unter anderem der Chor Möwenschiet (Sonnabend, 12.30 Uhr) und der Passat Chor (Sonnabend, 15.30 Uhr). Der Höhepunkt ist das Konzert von Max and Friends (Sonnabend, 20 Uhr).

Ein besonderer Programmpunkt am Hafen ist das Mitmachkonzert „Schlutup singt“ der Willy-Brandt-Schule mit Schülern, Eltern und Großeltern (Sonnabend, 17 Uhr). Es wird zahlreiche weitere Attraktionen wie Hundesport-Vorführungen und Angebote für Kinder geben.

Auch an anderen Orten in Schlutup sind Veranstaltungen geplant. So wird Fischer Heinrich Bade Geschichten vortragen (Montag, 7. Juli, 18.30 Uhr, ehemalige Sparkasse). Die Freiwillige Feuerwehr lädt zum Tag der offenen Tür (Donnerstag, 10. Juli, ab 18 Uhr) und die Willy-Brandt-Schule zum Schulfest (Freitag, 11. Juli, ab 15 Uhr).

Am Sonnabend, 12. Juli, trifft das HSV-Traditionsteam ab 15 Uhr auf die Fußballer des TSV Schlutup. Das Finale der Festwoche steigt mit karibischem Flair und der Salsa-Band La Mano Letal in der Fischerkirche St. Andreas (Sonntag, 13. Juli, 18 Uhr). Das ganze Programm steht im Internet unter www.schlutup800.de.„Ohne Förderer wie die Stadt Lübeck und die Stiftungen wäre dieses Projekt nicht möglich“, sagt Achim März, Chef des Gemeinnützigen Vereins Schlutup. Der Dank gelte ihnen, wie allen Helfern und Mitwirkenden. „Vor uns liegen zwei Wochen Schlutup im Ausnahmezustand. Fans und Freunde unseres traditionsreichen Stadtteils sind hiermit herzlich eingeladen. Die Feierwoche soll kulturell einer der Höhepunkte des Jahres für Lübeck werden.“ jac
Druckansicht