Und das ist geplant: Auf der etwa zehn Hektar großen Fläche der ehemaligen Kleingartenanlage an der Schlutuper Straße im Stadtteil St. Gertrud soll das ökologische und nachhaltige Wohnquartier Lauerhofer Feld entstehen. Laut Stadt wird hier mit etwa 400 Wohneinheiten für etwa 800 bis 1000 Menschen Wohnraum geschaffen.
Das Quartier entsteht in ruhiger Lage an einer verkehrsberuhigten Ringstraße. Geplant ist eine CO2-neutrale Versorgung über Kalte Nahwärme der Stadtwerke Lübeck Innovation GmbH. Neben Geschosswohnungsbau als Sozial-, Miet- und Eigentumswohnungen sind Reihen- und Doppelhäuser geplant.Darüber hinaus entsteht ein Parkhaus und eine Kita.Allein für den Geschosswohnungsbau würden mehr als 100 Millionen Euro in die Hand genommen, sagt Csösz.Doch zuerst steht ein anderer Bereich im Fokus: In den Randbereichen des ganzen Areals entstehen Grundstücke, die für insgesamt 14 Doppelhäuser,also 28 Wohneinheiten, vorgesehen sind. Sie sollen das Wohngebiet einrahmen.Erstmals werden dabei nicht nur Grundstücke im Erbbaurecht, sondern auch die Doppelhaushälften direkt von der Stadt an private Bauwillige vergeben – ohne Zwischenvermarktung durch Bauträger und damit ohne zusätzliche Gewinnmargen oder Provisionen.
Für die können sich jetzt Interessierte bewerben – wobei es einiges zu beachten gibt. So dürfen sich ausschließlich Baupaare auf die zwischen 300 und 480 Quadratmeter großen Grundstücke für die Doppelhaushälften bewerben. Also: künftige Nachbarn. Ein Zusammenwürfeln per Losverfahren ist von der Hansestadt ausdrücklich nicht vorgesehen. Ziel ist es, durch die gemeinschaftliche Planung und den anschließenden Bau der Häuser von Anfang an eine Grundlage für eine tragfähige Nachbarschaft zu schaffen.
Die Grundstücke werden voll erschlossen, baureif und altlastenfrei übergeben. Die Bewerbung ist ab sofort möglich, die Frist endet am 28. Oktober. Die Stadt hat auch eine Gebrauchsanweisung für das Wohnquartier erstellt, in der es unter anderem um Gestaltung, Grünplanung, Regenwasserbewirtschaftung, Energie und Klimaschutz geht.Am Mittwoch, 25. Juni, um 17 Uhr, lädt die Hansestadt alle Interessierten zu einem Infoabend in die Media Docks, Willy-Brandt-Allee, ein. Dort werden das Quartier, das Bewerbungsverfahren und das Thema Erbbaurecht ausführlich vorgestellt. Auch Fragen zur Finanzierung werden beantwortet.Und: Wer noch einen passenden Baupartner oder eine Baupartnerin sucht, kann diesen Abend ebenfalls nutzen – eine Art Steckbrief kann mitgebracht und vor Ort ausgehängt werden, teilt die Stadt mit. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich per E-Mail an Lauerhofer-Feld@Luebeck.de, Betreff: Infoveranstaltung 25.6.2025.
Fragen zum Verfahren können per E-Mail geschickt werden (lauerhofer-feld@luebeck.de) sowie schriftlich an Bereich 2.280 Wirtschaft und Liegenschaften, Fischstraße 1-3, 23539 Lübeck.
Ausführliche Informationen zum Wohnquartier sowie Bebauungsplan, das Exposé und der Bewerbungsbogen sind online abrufbar unter luebeck.de/lauerhoferfeld.