Am Sonntag erwartet der beliebte „Öko-und Vielfaltsmarkt“ von 11 bis 17 Uhr im atmosphärischen Domhof seine Besucher. Dort stellen nicht nur regionale Initiativen, Vereine und Produzenten ihre Aktionen und Produkte vor: Programmpunkte wie: „Klimaschutz mit Messer und Gabel“, „Aktiv in der Essbaren Stadt Lübeck“, „Die Steinzeit lebt“, „Globales –Kulinarisches“ oder „Klänge von der Ostsee bis zur Tiefsee – Abtauchen mit Greenpeace Lübeck“ machen neugierig, an diesem Highlight für alle Sinne teilzuhaben.
Das Haus der Kulturen feiert sein 25-jähriges Bestehen. Auf dem Öko- und Vielfaltsmarkt stellt es seinen interkulturellen Kräutergarten am Dom, den Naschgarten an der Lübecker Stadtmauer im Baobab-Park und die Interkulturellen Bielefeldt-Gärten in Buntekuh vor – die Initiatoren freuen sich auf ein Kennenlernen, Wissensaustausch und laden dazu ein, sich in den Gartenprojekten künstlerisch, tänzerisch, musikalisch und/oder literarisch zu engagieren.
Das Programm ist unter https://museum-fuer-natur-und-umwelt.de sowie unter https://luebeck.de/artenvielfaltstage zu finden.