„Voraussichtlich zu Pfingsten werden die Arbeiten in der Breiten Straße abgeschlossen“, bestätigt Stadtsprecherin Nicole Dorel auf LN-Anfrage. Derzeit folgten allerdings noch Arbeiten im Kreuzungsbereich Mengstraße und Breite Straße. Dort wird unter anderem eine neue Technik für den Brunnen installiert.
Im unteren Teil der Straße nahe zum KFC-Pavillon werden derzeit noch Verlegearbeiten durchgeführt. „Zum Einsatz kommt dabei der chinesische Biotitgneis Lingjiang, der in Teilen zuvor im Natursteinwerk von Natursteinwolf bearbeitet wurde“, schreibt die Lübecker Firma auf ihrer Facebook-Seite. „Der Gneis zeichnet sich durch seine lebendige Textur, hohe Widerstandsfähigkeit und ein harmonisches Farbspiel aus, das sich ideal in das historische Stadtbild Lübecks einfügt“, erklärt die Firma weiter.
Die Bauarbeiten in der Breiten Straße zwischen Mengstraße und Beckergrube dienten auch dazu, Versorgungsleitungen zu erneuern, teilt die Stadtverwaltung mit, die nach eigenen Angaben Gas-, Wasser- und Stromleitungen sanieren ließ. Auch Glasfaser seien gleich verlegt worden.
Um die Zuwegung zu den Geschäften nicht lange zu behindern,ließ die Hansestadt zunächst die Seitenstreifen bearbeiten. Danach war der Mittelstreifen dran. Zufrieden waren einige Geschäftsleute mit der Maßnahme trotzdem nicht. Denn immer wieder verzögerten sich die Arbeiten.Mal waren Baufehler schuld, dann verhinderte die Winterwitterung den Fortgang der Arbeiten.Nach fast einem Jahr Verspätung ist nun aber ein Ende der Baumaßnahme angekündigt. Wie die Stadt mitteilt, fallen jetzt nur noch Kleinigkeiten an – wie die Arbeiten an dem kleinen Brunnen. „Zudem müssen noch zwei defekte Laternen im fertiggestellten Bereich getauscht werden. Diese wurden beschädigt und werden auf Kosten des Verursachers erneuert“, erklärt Nicole Dorel.
Lübecks gute Stube wird endlich wieder schick. Die ansässigen Unternehmen können aufatmen. Bürger und Touristen erhalten eine neue Flaniermeile.