Bei „Green Jobs“ denken die meisten vermutlich zuerst an Landwirtschaft, Natur und Umwelt. Doch Nachhaltigkeit wirkt in immer mehr Bereiche des täglichen Lebens hinein, verändert bereits jetzt unsere Arbeitswelt. Ob Mode, Tourismus, Stadtentwicklung oder Verpackungsindustrie – in immer mehr Berufen werden Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels gesucht. Als Beispiele sind Experten für nachhaltiges Bauen, die Gebäude so planen, dass sie weniger Energie verbrauchen, oder Produktdesigner, die umweltfreundliche Konsumgüter entwickeln, genannt. Wer sich für einen sogenannten „Green Job“ entscheidet, leistet nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern hat auch die Chance, in einem zukunftssicheren und wachsenden Arbeitsmarkt tätig zu sein.
Welche Berufe rund um Nachhaltigkeit gibt es? Wie sehen die Ausbildungs- und Studienwege aus? Welche Interessen und Fähigkeiten sollte man mitbringen? Diese und weitere Fragen beantworten die Expertinnen und Experten des nächsten „abi» Chats“ .Interessierte loggen sich ab 16 Uhr unter http://chat.abi.de/ ein und stellen ihre Fragen im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorab besteht die Möglichkeit, sich unter chat.abi.de per E-Mail anzumelden und damit die Erinnerungsfunktion für den Chat zu aktivieren. Wer zum Chattermin keine Zeit hat, kann die Antworten im Protokoll nachlesen, das nach dem Chat im „abi>> Portal“ veröffentlicht wird.