„Das moderne Brettspiel erlebt aktuell eine regelrechte Renaissance“, sagt der Historiker und wissenschaftliche Projektmitarbeiter Lukas Boch (Foto), der die Veranstaltungsreihe kuratiert. Der Blick auf das Mittelalter sei dabei oft romantisch verklärt: „Im modernen Brettspiel dominiert ein Bild vom Mittelalter als Ort der Sehnsucht, während andere Spiele das Mittelalter auch als finsteren Ort inszenieren. Spielende errichten Königreiche oder optimieren Wirtschaftskreisläufe – dabei sind Brettspiele genau wie Filme, Romane oder digitale Spiele kulturelle Zeugnisse ihrer Zeit“, so Boch. „Sie spiegeln wider, wie wir heute über das Mittelalter denken – und prägen zugleich diese Vorstellungen.“
Begleitet wird der Spieletag von den Brettspielprofis des Lübecker Vereins Ludo Liubice, die den Einstieg in die Spiele erleichtern. Für das leibliche Wohl sorgt das Café Fräulein Brömse. Die Veranstaltung ist für Spielebegeisterte ab zehn Jahren geeignet. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Anmeldung über den Online-Shop des Europäischen Hansemuseums unter hansemuseum.eu wird empfohlen.