Der sonnige Frühlingsanfang hat die ehrenamtlichen Garten-Fans seit Wochen in „ihren“ Garten gelockt. Fleißig entfernten sie die Spuren des Winters, pflanzten und säten, damit der insektenfreundliche Kräutergarten nicht nur die Osterfest-Besucher erfreut, sondern auch ganzjährig ein beliebtes Ausflugsziel für Insekten ist.
Ebenso ist die Schäferei im Frühlingsmodus. Die ersten Schaf- und Ziegenherden sind wieder als Landschaftspfleger unterwegs. Einzig der Stall an der Naturstation beherbergt noch Schafe und Ziegen, vor allem den Nachwuchs. Beim Osterfest ist also ein Blick auf die Lämmer möglich, bevor auch sie nach Ostern auf die Weide kommen.
Willkommen sind die Besucher ebenfalls im Naturkindergarten Bergwichtel.
Daneben werden unterschiedliche Aktionen wie Glücksrad, Filzen und Stockbrotessen geboten. Ab 13 Uhr startet die Ostereiersuche. Viele Freiwillige unterstützen beim Verkauf von Kuchen, geräuchertem Fisch oder gegrillter Wurst. Bei Angela Braun, Organisationstalent und seit 22 Jahren Seele des Ostervergnügens, laufen alle Fäden zusammen.
Ausreichend Parkplätze sind vorhanden. Dennoch wird gebeten, das Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.