Im Mittelpunkt stehen Texte der drei Lübecker Nobelpreisträger Thomas Mann, Günter Grass und Willy Brandt, ergänzt durch eindrucksvolle Stimmen weiterer Zeitzeugen und Autoren wie Martha Gellhorn, Erich Kästner oder Margret Bovari. Die ausgewählten Texte stammen überwiegend aus der Zeit zwischen März und Mai 1945 – jenem dramatischen historischen Moment, als Nazideutschland kapitulierte und die Befreiung durch die alliierten Streitkräfte begann. Ein besonderer Fokus liegt auf Zeitzeugenberichten über das Kriegsende in Lübeck, das am 2. Mai 1945 von britischen Truppen besetzt wurde. Der Titel „Der Krieg ist aus!“ greift eine oft gehörte Redewendung jener Wochen auf.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.die-luebecker-museen.de/programm