Geschichten aus sieben Dokumentationen in einhundert Minuten bildgewaltige Szenen: Vom Verhalten der Tierwelt bei Blitz und Donner bis zur investigativen Dokumentation über Piratenfischer – die Naturfilme entführen in unbekannte Welten und klären über Bedrohungen unserer Umwelt auf. Das Foto mit den Erdmännchen, die Wache halten, stammt aus dem Film „Namibias Naturwunder“. In Lübeck wird der mehrfach preisgekrönte Komponist für Filmmusik, Oliver Heuss, Einblick in seine Arbeit geben und Fragen der Besucher beantworten.
Green Screen ist Europas populärstes Festival für den internationalen Naturfilm. Jährlich im September treffen sich 20.000 filmbegeisterte Naturfreunde auf dem Festival im Ostseebad Eckernförde. Dort zeigen rund 300 Dokumentarfilmer aus aller Welt dem Publikum ihre neuesten Filme. Zusätzlich kommen während des Jahres viele tausend Besucher zu den Filmvorführungen von Green Screen in Deutschland und Österreich.
Jetzt tourt Green Screen mit den filmischen Höhepunkten des jüngsten Festivals durch 20 Städte zwischen Lübeck, Berlin und Wien. Präsentiert wird die Show von der Heinz Sielmann Stiftung.
Karten und Informationen www.greenscreen-festival.de/Veranstaltungen/GREEN SCREEN Tour oder im Kolosseum.