Die zweite Petrivision der Jubiläumsreihe „Realitäten“ geht diesen Fragen nach – in Musik, Lesungen, Performance und Redebeiträgen. Der Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Cornelius Borck spricht über die Grenzen der Definitionen von Gesundheit und Krankheit und über die Medizin als Wissenschaft, die sich im Dazwischen dieser Dichotomie befindet. Lena:Emil Kramheller, Doktorand*in an der Universität zu Lübeck, beleuchtet die Zuschreibung von gesund und krank im Kontext von Intersex. Pastor Dr. Bernd Schwarze nimmt uns mit auf eine theologische Spurensuche nach Krankheit und Heilung, zwischen Verwunderung und Verwundung. Es musiziert der Phemios Kammerchor.
Wort und Musik, Raum und Licht - eine Nacht für alle, die Fragen haben – und für jene, die mit offenen Augen durch die Welt gehen. Die Petrivision „gesund_krank“ findet am 5. April um 23 Uhr in St. Petri zu Lübeck statt. Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten. Zur Einstimmung in die Nacht öffnet das St. Petri Café bereits um 22Uhr seine Türen.