Prof. Dr. Braun übernimmt die Präsidentschaft von Prof. Dr. Enno Hartmann, der das Amt von Januar bis März kommissarisch innehatte. Zuvor hatte Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach die Funktion bis Ende 2024 ausgeübt. Der Akademische Senat der Universität zu Lübeck hatte Prof. Dr. Braun im November einstimmig gewählt. Seine Amtszeit beträgt sechs Jahre. Seine feierliche Inauguration findet am 15. Mai beim Jahresempfang der Universität zu Lübeck statt.
Prof. Dr. Braun freut sich sehr, die starke Universität weiterzuentwickeln: „Rankings bescheinigen uns eine hohe Studierendenzufriedenheit. Das ist eine großartige Grundlage, auf der wir aufbauen und unser Studien- und Lehrangebot noch attraktiver ausgestalten können.“ Mit zukunftsträchtigen Studiengängen möchte er junge Menschen für ein Studium an der Universität gewinnen – aus der Hansebelt Region, Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Er setzt sich dafür ein, die Forschungsexzellenz zu stärken und mit dem breiten, lebenswissenschaftlichen Portfolio Erkenntnisse zu gewinnen, die Menschen und Patienten spürbar zugutekommen. Zudem strebt er an, die bereits beachtlichen Erfolge bei der Einwerbung von Forschungsgeldern durch gezielte Schwerpunktsetzung weiter auszubauen. Es ist ihm ein besonderes Anliegen, das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Universität nachhaltig zu stärken und zu fördern. Prof. Dr. Braun betont: „Mit allen Akteur*innen der Universitätsgemeinschaft gemeinsam möchte ich dafür sorgen, dass die Region stolz ist auf ihre Universität zu Lübeck und dass wir strahlen – in die Umgebung, aber auch weit darüber hinaus.“
Nach einem Medizinstudium in Gießen und einer Tätigkeit als Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Gießen wurde Prof. Dr. Braun 2002 erstmals Abgeordneter im Deutschen Bundestag, blieb von 2003 bis 2009 zusätzlich jedoch in Teilzeit klinisch sowie in Lehre und Forschung tätig. Prof. Dr. Braun wirkte unter anderem als Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, als Staatsminister bei der Bundeskanzlerin, als Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben sowie als Vorsitzender des Haushaltsausschusses des Bundestags.