Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Montag, 31. März, von 18 bis 21 Uhr im Übergangshaus, Königstraße 54, informieren Lübecks Stadtplaner über den aktuellen Stand des VEP und den Prozess. Teilnehmende erhalten zudem Einblick, wie sie sich demnächst an den künftigen Planungen beteiligen können, wenn es um folgende Kernfragen geht: Wem gehört der öffentliche Raum und müssen wir diesen neu verteilen? Aus Sicht von Bausenatorin Hagen ist dies eine herausfordernde Aufgabe: „Wir wollen als Hansestadt den Umweltverbund voranbringen und ihm auch mehr Raum geben – und dabei aber auch die Autofahrer:innen im Blick behalten. Es erwartet uns hier mit Sicherheit ein breit gefächertes Meinungsbild und damit spannende Diskussionen!“.
Der Prozess startete mit den Stadtteilveranstaltungen und dem Stadtentwicklungsdialog „LÜBECK:überMORGEN setzt Kurs auf 2040“. Im Juni 2022 wurde ein erster Meilenstein des Verkehrsentwicklungsplans erreicht: Die Bürgerschaft hat Eckpunkte und Ziele für den weiteren Prozess beschlossen und dabei festgelegt, dass im Zuge der Verkehrswende der sogenannte „Umweltverbund“ (Bahn, Bus, Fahrrad, Fußverkehr) spürbar gestärkt werden soll. Der VEP hat nun die Aufgabe, hierfür den Weg aufzuzeigen und dabei die Belange jedes einzelnen Verkehrsträgers zu berücksichtigen – und untereinander abzuwägen.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.luebeck.de/vep.