In der Kinder- und Jugendbibliothek gibt es von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit, Lesezeichen zu basteln und von 17 bis 20 Uhr kreative Dip Dye Kerzen selber zu gestalten. Die beliebte Buttonmaschine wird ab 16 Uhr in Betrieb genommen.
Beim Seedball-Workshop entstehen unter Anleitung der Mitarbeitenden aus einer Masse aus Erde, Ton und Saatgut Seedballs. Mit ein bisschen Glück sprießen später wunderschöne Blühinseln im eigenen Garten. Eine Teilnahme ist von 16 bis 18 Uhr jederzeit möglich.
Um 16.30 Uhr können Interessierte an der Führung durch die historischen Säle teilnehmen. Auch die Musikbibliothek hat einige Schätze zu bieten. Diese werden vom Leiter der Musikbibliothek um 17 Uhr präsentiert und erläutert.
Ab 18.30 Uhr bringen Lennart und Hannes den Teilnehmenden in einem Workshop die fulminante Welt des Poetry-Slams näher. Im Anschluss daran kann man das gerade Gelernte in einem kleinen Auftritt ab 21 Uhr umsetzen. Niemand muss alleine auftreten, denn Lennart und Hannes werden ebenfalls eine kleine Performance im Scharbausaal darbieten.
Außerdem wird es im Erdgeschoss gegenüber der Information eine Brettspiel- und Puzzletauschbörse geben. Hier dürfen nicht mehr benötigte Brettspiele oder Puzzle abgegeben und gegen etwas Neues eingetauscht werden. Es wird darum gebeten, nur vollständige Spiele und Puzzle mitzubringen.
Der Offene Kanal Lübeck ermöglicht es nicht nur den Bürgern von Lübeck, sich bei Produktionen eigener Radiosendungen zu probieren, auch Podcasts können hier entstehen. Im Rahmen der Nacht der Bibliotheken bietet der Offene Kanal Lübeck stündlich Workshops an, in denen jeder lernen kann, wie ein Podcast aufgenommen wird.
Für den Poetry-Slam-Workshop mit anschließender Darbietung, die Führungen und das Pub-Quiz wird für eine bessere Planbarkeit um eine telefonische Anmeldung unter Telefon 0451-1224114 oder per Mail an veranstaltungen.stadtbibliothek@luebeck.de gebeten.
Alle Angebote sind kostenfrei. Eine ausführliche Übersicht aller Angebote ist zum Download auf der Homepage www.luebeck.de/stadtbibliothek der Stadtbibliothek hinterlegt.