Insbesondere Ende März und im April begeistern die Kiebitzmännchen Beobachter regelmäßig mit besonders spektakulären Flugmanövern, aufgrund derer die Art auch als Gaukler der Lüfte bekannt ist. Die Führungen ermöglichen einzigartige Einblicke einerseits in die Vogelwelt des Feuchtwiesenbiotops und andererseits in das landschaftspflegerische Engagement zu seiner Bewahrung.
Die Kiebitz-Führungen der Naturwerkstatt Priwall dauern etwa zwei Stunden und kosten für Erwachsene zwölf Euro und für Kinder acht Euro. Anmeldung: info@naturwerkstatt-priwall.de oder 04502/ 9996465. Treffpunkt ist an der Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7
Durch menschliche Eingriffe und dadurch ausgelöste Habitatveränderungen gehen die Bestandszahlen der Kiebitze deutschlandweit seit Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch zurück. Nicht umsonst wurde er 1996 und 2024 vom Nabu gleich zweimal zum Vogel des Jahres gewählt. Dieser Titel darf keinesfalls als Auszeichnung missverstanden werden, sondern soll auf die Bedrohung der Art und ihres Lebensraumes aufmerksam machen. In Deutschland gilt der Kiebitz als stark gefährdet, wird streng geschützt und ist zudem als sogenannte Verantwortungsart innerhalb der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt der Bundesregierung eingestuft.