Lübeck.
Auch ein milder Winter hinterlässt Spuren am Fahrzeug. Ein gepflegtes Auto erhöht laut Automobil-Club Verkehr (ACV) den Fahrkomfort und die Sicherheit. Es wird also Zeit für den Frühjahrsputz.■
Gründlich waschen: Rückstände von Salz und Straßenschmutz hinterlassen Spuren am Auto. Besonders vorgeschädigtem Lack kann die salzhaltige Lauge zusetzen und Rostbildung fördern. In der Waschanlage reicht das günstigste Programm aus – gute Vorreinigung vorausgesetzt. Beim Unterboden mahnt der ACV zur Vorsicht. Ältere Autos oder solchen mit Vorschäden laufen Gefahr, dass bei ihnen durch eine Unterbodenwäsche Feuchtigkeit eindringen kann. Bei modernen Autos mit Kunststoffverkleidungen sei eine Unterbodenwäsche in der Regel weniger notwendig. Nach der Wäsche rät der ACV zur Konservierung. Eine richtige Wachsversiegelung schütze den Lack drei bis sechs Monate.■
Fall für den Staubsauger: Zunächst wird das Auto gründlich ausgesaugt, das entfernt Splittsteinchen und anderen Schmutz. Mit leicht feuchtem Schwamm und milden Reinigern kann man die Oberflächen vorsichtig säubern. Am Ende der Putzarbeit sollte das Auto gut gelüftet werden zum Abtrocknen.■
Polster und Leder pflegen: Beim Reinigen von Polstersitzen. sollte möglichst wenig Feuchtigkeit in die Polster eindringen. Der ACV verweist auch auf Polsterreiniger, die aber penibel nach Anleitung genutzt werden sollten. Ledersitze und empfindliche Oberflächen werden besser mit dem Mikrofasertuch gereinigt. Nach der Reinigung braucht Leder etwas Pflegemittel.■
Alle Matten raus: Beim Innenraumputz dürfen keineswegs die Fußmatten vergessen werden. Solchen aus Gummi kann ein Hochdruckreiniger zu ursprünglicher Sauberkeit verhelfen. Modelle aus Velours oder Stoff können mit Staubsauger, Bürsten und Teppichreiniger geputzt werden. Obacht: erst wieder zurück ins Auto legen, wenn sie völlig durchgetrocknet sind.■
Voller Durchblick: Gute Sicht ist beim Autofahren essenziell. Ein guter Glasreiniger und ein fusselfreies Tuch können schnell die Schreiben säubern. Den Innenspiegel nicht vergessen. Bei der Gelegenheit kann man die Frontscheibe auch auf Steinschläge untersuchen und die Scheibenwischer vorsichtig mit einem feuchten Tuch reinigen.■
Auto entrümpeln: Dinge wie Schneeketten, Skiträger, Eiskratzer und Handfeger braucht man im Frühjahr in der Regel nicht mehr, raus damit. Sie nehmen nur unnütz Platz weg und erhöhen Gewicht und damit auch den Spritverbrauch. Und: ist der Verbandskasten noch aktuell und das Warndreieck vorhanden?■
Flüssigkeiten und Funktionen checken: Abschließend die Flüssigkeitsstände von Motoröl, Kühlflüssigkeit und die der Scheibenwaschanlage prüfen. Am Ende kann man alle Lichter am Auto checken.
ACV