Die Ausstellung ist bereits das siebte Mal in Folge im lübschen Seebad zu Gast. Sie ist eine der weltweit größten überdachten Präsentationen von Sand-Kunstwerken.
Die Besucher erwartet eine Zirkuswelt – geschaffen von Sandschnitzern aus 13 Ländern. Mit dabei sind Künstler aus Deutschland, Polen, den Niederlanden, Belgien, Russland, der Ukraine, aus Belarus und den USA. Viele von ihnen wirken bereits seit einigen Jahren bei den Ausstellungen in Travemünde mit.
Aus 10.000 Kubikmeter Spezialsand wird sich laut Ausstellungsleiter Oliver Hartmann vom Veranstalter Musea GmbH eine faszinierende Manege entfalten, in der die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen sollen.
Von majestätischen Zirkustieren wie Löwen, Elefanten und Pferden, über Akrobaten, Pantomimen und Messerschluckern bis zu Feuerspuckern, die die Flammen tanzen lassen. Gewichtheber stemmen scheinbar mühelos tonnenschwere Lasten, Zauberer verwandeln Sand in Geschichten.
„Zirkus ist weit mehr als eine Show“, sagt Oliver Hartmann. „Er ist ein Gesamtkunstwerk, das alle Generationen in seinen Bann zieht. Genau diese Magie wollen wir einfangen.“ Selbst ein Flohzirkus findet seinen Platz in dieser Inszenierung.
Auch Roncalli, einer der berühmtesten Zirkusse der Welt, der regelmäßig zu Gast in Lübeck ist, ist vertreten, unter anderem mit einer Hommage an Richard Hirzel, der als Clown „Pic“ Geschichte geschrieben hat. Hartmann kündigt an: „Wir werden mit dem Thema Zirkus ein breites Publikum begeistern können.“
Neben den Skulpturen bietet die Ausstellung kleine Sandspielplätze, auf denen Kinder nach Herzenslust buddeln und sich im Sandschnitzen versuchen können. Informationstafeln gewähren Einblicke in die Kunst des Sandskulpturenbaus. Die Hallen sind mit dem Rollstuhl befahrbar, Hunde dürfen an der Leine mit hinein.
Die Ausstellung ist vom 15. März bis 9. November täglich von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr) geöffnet. Tickets können an der Tageskasse zum Preis von 12,50 Euro für Erwachsene, 8,50 Euro für Kinder, 11,50 Euro für Rentner und Studierende sowie für zwischen 29,50 Euro und 37 Euro für Familien erworben werden. Ab einer Anzahl von 20 Personen ist nach Absprache ein Gruppenrabatt möglich. Weitere Infos über die Sandskulpturen-Schau gibt es unter www.sandskulpturen-travemuende.de.