Ein warmer Geldsegen erreichte das Projekt von der Lübecker Margot und Jürgen Wessel Stiftung sowie von der angeschlossenen Jürgen Wessel Verwaltungs GmbH. Beide Einrichtungen übergaben jeweils 200.000 Euro an 7Türme+. „Die Hansestadt ist ohne die sieben Türme einfach nicht vorstellbar“, sagte Axel Blankenburg, Vorstandsmitglied der Stiftung, im Rahmen der Spendenübergabe.
Mit seiner Vorstandskollegin Annette Prieß, dem Vorstandsvorsitzenden Dieter Beckmann und dem Vorsitzenden der Jürgen Wessel Verwaltungs-GmbH, Hans-Jochen Arndt, empfing Axel Blankenburg Pröpstin Petra Kallies und Heike Reimann im Sitz der Stiftung im Hause der Kaufmannschaft zu Lübeck. „Ich sage einfach nur ‚Danke‘ für diese sehr großzügige Spende“, so die Pröpstin.
„Es ist ein tolles Zeichen der Verbundenheit mit den sieben Türmen.“ Kallies lobte das Engagement der Stiftung, das breit gefächert sei. „Sie unterstützen viele Projekte und Initiativen in der Hansestadt. Umso schöner ist es, dass nun auch unsere Kirchen in diesen Genuss kommen.“
Seit ihrer Gründung im 2007 liegt der Fokus der Margot und Jürgen Wessel Stiftung eigentlich in den Bereichen Jugend, Bildung und Gesundheit. Nun aber habe sich die Stiftung auch für den Bereich Kultur geöffnet, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dieter Beckmann. Dieser Bereich umfasse eben auch die kulturellen Gebäude, zu denen auch die Kirchen und ihre Türme zählen.
Die 400.000 Euro sollen direkt in das Verbrauchsvermögen der Stiftung 7Türme+ fließen. Die Stiftung soll künftig alle Sanierungsmaßnahmen und Fundraising-Aktivitäten bündeln, die die fünf Innenstadtkirchen betreffen.
Noch steht nicht genau fest, wann die Sanierungsarbeiten am Südturm des Doms beginnen werden. „Erste vorbereitende Sanierungsarbeiten am Südturm des Doms zu Lübeck und in St. Marien können voraussichtlich noch in diesem Jahr starten“, heißt es vom Projekt 7Türme+.