„Wenn Kinder spielerisch gelernt haben, dass Regeln einhalten, Konflikte klären und Respekt zeigen ihnen selbst etwas bringt, dann halten sie Unterschiedlichkeit besser aus- eine wichtige Basis für Demokratie“, sagt Peter Delius, der Initiator des Preises. Und Melanie Wienicke, Geschäftsführerin von ePunkt e.V. zeigt sich beeindruckt: „Es ist toll, wie viel Begeisterung und freiwilliges Engagement von Erwachsenen bei den Bewerbungen erkennbar ist.“
Die Bewerbungen waren anspruchsvoll, musste doch unter anderem ein Kurzvideo erstellt werden. Dennoch sind fast 50 Bewerbungen aus dem ganzen Bundesgebiet eingegangen, darunter 13 aus dem Raum Lübeck. Acht Bewerbungen haben es auf die Shortlist geschafft, darunter zwei Bewerber aus Lübeck, zwei aus Schleswig-Holstein und weitere vier aus dem ganzen Bundesgebiet. Die Jury musste aus diesen hervorragenden Bewerbungen die besten herausfinden, keine leichte Wahl.
Stadtpräsident Henning Schumann, Gastgeber der Preisverleihung im Audienzsaal, freut sich auf einen inspirierenden Abend: „Die Preisverleihung ist ein starkes Zeichen für gelebte Frühförderung von Demokratie und Zusammenhalt. Zu sehen, wie viele Menschen sich für eine offene und solidarische Gesellschaft engagieren, macht Mut in Zeiten, in denen das jeder gut gebrauchen kann.“
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich begeistern zu lassen von den Konzepten der Preisträger. Nach der feierlichen Preisvergabe gibt es Rotwein, Wasser und Marzipan. Die Zuschauer erwartet ein emotionaler Abend mit Mut, Musik und Freudentränen.
Weitere Informationen zum Preis und zur Bewerbung unter www.epunkt.org. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter info@epunkt.org.