Weg mit dem Weihnachtsbaum: Abfuhr hat begonnen
Die Entsorgungsbetriebe Lübeck holen die Tannen bis zum
17. Januar ab – Auch Wertstoffhöfe nehmen Gewächse an.

Auch bei der Familie der Lübeckerin Ida (11) kommt der Weihnachtsbaum weg.Foto: Roeßler
Lübeck. Der Dreikönigstag am 6. Januar markiert in vielen Haushalten das Ende der Weihnachtszeit. In den Wohnzimmern hat dann ein treuer Begleiter der zurückliegenden Festtage ausgedient und keinen Platz mehr: der Weihnachtsbaum. Bei der Frage, wie und wo sie ihre Tanne entsorgen können, bekommen die Lübeckerinnen und Lübecker Hilfe von den städtischen Entsorgungsbetrieben (EBL).Bis zum 17. Januar holen die EBL die ausrangierten Bäume ohne vorherige Anmeldung ab. Anwohner müssen ihren Baum dafür lediglich am Abholtag der Biotonne „gut sichtbar und abgeschmückt bis 6 Uhr an die Straße“ legen. Den individuellen Abfuhrtag der Biotonne in ihrer Straße können die Lübecker im Online-Abholkalender einsehen.

Die EBL entsorgen nur Weihnachtsbäume, die am Straßenrand liegen. Befindet sich ein Baum auf einem Privatgrundstück, holen die Betriebe diesen nicht ab. Das gilt auch für Tannen, deren Stamm länger als 2,50 Meter ist. In diesem Fall können Anwohner ihren Baum jedoch in zwei Teile sägen. Die Entsorgungsbetriebe bitten außerdem darum, die Bäume erst am Abholtag selbst an den Straßenrand zu legen.

Wer keine Biotonne hat, kann seinen Weihnachtsbaum auch bei einem der Wertstoffhöfe der EBL abgeben. Dort nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Tanne bis zum 18. Januar kostenlos entgegen. Nach Ablauf der Frist kostet die Abgabe vor Ort 2,80 Euro je angefangenem halben Kubikmeter.

Die drei Wertstoffhöfe der Entsorgungsbetriebe Lübeck befinden sich in der Posener Straße 25 (Wertstoffhof Mitte, Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr), am Möllerung 8 (Wertstoffhof Herrenwyk, Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr) und am Raabrede (Wertstoffhof Niemark, Öffnungszeiten Montag bis Freitag 7 bis 17 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr).

„Unser Angebot, Weihnachtsbäume abzuholen, wird Jahr für Jahr sehr gut angenommen“, sagt Mirko Wetter, Sprecher der EBL. Bei der Abfuhr 2024 hätten seine Kollegen 157 Tonnen Weihnachtsbäume eingesammelt. 2023 waren es 164 Tonnen.

Die an Weihnachten Licht und Gemütlichkeit spendenden Gewächse werden von der EBL in einem Biomassewerk geschreddert und zu Kompost verarbeitet. Ein Teil des Komposts findet später in der Landwirtschaft neue Verwendung. B. strebel
Druckansicht