TDHG wünscht frohe Weihnachten
Die Travemünder Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Ein Prosit auf das abgelaufene Jahr: TDHG-Vorsitzender Stephan Kanow und Kai Lüdicke (v.r.) am Punschstand beim Schiff-Ahoi- Weihnachtsmarkt.Foto: A. Hötzsch
travemünde. Die Mitglieder der Travemünder Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft (TDHG) sind eine gut aufgestellte Truppe und haben in diesem Jahr wieder viele Aktionen auf die Beine gestellt. Damit sorgen sie nicht nur für Veranstaltungen und Unterhaltung für alle Travemünder, sondern unterstützen auch in vielfältiger Weise verschiedene Institutionen.

Es begann in diesem Jahr wieder mit der Müllsammelaktion, bei der für ein sauberes Travemünder gesorgt wird. Im Anschluss gab es für die Teilnehmenden wieder eine kleine Stärkung. Auch bei Ostermünde waren die TDHG-Mitglieder wieder bei der Parade mit einem Osterei vertreten.

Das traditionelle Maibaumaufstellen mit anschließendem Maisingen gehört ebenfalls in den Veranstaltungskalender nicht nur der TDHG, sondern auch für viele Travemünder. Auch in diesem Jahr war der ehemalige Marktplatz vor der St. Lorenz Kirche bei bestem Wetter gut gefüllt.

Das traditionelle Handwerkerfest, mittlerweile auf dem Wochenmarktplatz am Fähranleger in der Vorderreihe gut etabliert, war wieder sehr gut besucht. Hier feiern die Mitglieder der TDHG traditionell ihr Sommerfest. Die Mitglieder können sich und ihren Betrieb hier präsentieren und abends gibt es Party mit Livemusik.

Regelmäßig ist die TDHG auch mit einem Stand auf dem Schiff-Ahoi-Weihnachtsmarkt am Kreuzfahrtterminal mit Punsch und Schmalzbroten vertreten. Den Abschluss bildet jedes Jahr die Weihnachtsfeier, die auch dieses Jahr wieder mit gutem Essen und Bowling in Travemünde stattfindet.

Mit den Erlösen aus den verschiedenen Veranstaltungen der TDHG werden in jedem Jahr Travemünder Vereine und Institutionen mit Spenden bedacht. So konnten sich die Kita Küstenknirpse, der Heimatverein, der Travemünder Handballförderverein, der Verein „Rettet die Passat“, die Ostseestation auf dem Priwall und der Tierschutz Lübeck über Spenden und Unterstützung ihrer wertvollen Arbeit freuen. HÖ
Druckansicht