Schmerztherapie mit Biss

Heilpraktikerin Andrea Engel hat ihre Praxis in Disssau. Foto: privat
Dissau/ bad schwartau. Die alte traditionelle Blutegel-Therapie rückt wieder stärker in den Vordergrund bei der Behandlung schmerzender Gelenke. Erste Überlieferungen zu der Methode stammen aus dem Jahr 3300 vor Christus. Das Geheimnis ist der Speichel der Egel, der mehr als 20 Stoffe enthält, die unter anderem schmerzstillend, antientzündlich, gerinnungshemmend und durchblutungsfördernd wirken.

Der Egel beißt sich in die Haut und saugt Blut, als Gegenleistung für die „Mahlzeit“ gibt er die Inhaltsstoffe seiner Speicheldrüsen in die Wunde ab. Diesem Vorgang wird beim Menschen therapeutische Bedeutung zugeschrieben und kann bei Schmerzen durch Arthrose, Arthritis und bei rheumatischen Erkrankungen hilfreich sein. Oft gehen Schwellungen zügig zurück und geben dem Patienten die Möglichkeit, sich wieder besser und schmerzfreier zu bewegen.

Heilversprechen kann und darf Heilpraktikerin Andrea Engel nicht geben, aber in ihrer Praxis in Dissau hat sich gezeigt, dass auf den Einsatz der Tiere besonders gut Knie- und Daumensattelgelenk, Schulter und Ellenbogen ansprechen. Gefährlich sind medizinische Blutegel und die Therapie nicht, es gibt allerdings Kontraindikationen/Risiken und einige Dinge zu beachten. Daher sollten ausschließlich geschulte Heilpraktiker*innen behandeln, denn diese kennen die Risiken und wissen, was zu tun ist. Andrea Engel hat viele Schulungen in der Biebertaler Blutegelzucht absolviert, wo übrigens auch ihre tierischen Helfer herkommen.

Erfahren Sie mehr über Blutegel beim Vortrag am 23. Januar 2025 um 16.30 Uhr bei der „Mitmach AG“, Markttwiete 3, in Bad Schwartau

Andrea Engel
Am Redder 1
23617 Dissau
Telefon 04505 / 206 98 37
www.heilpraxis-dissau.de
Druckansicht