Großes ÖPNV-Update
Das ändert sich für die Fahrgäste ab dem 15. Dezember 2024.

Der sogenannte „Lübeck-Takt“ wird mit dem neuen Fahrplan künftig auf zehn Strecken im 10-Minuten-Takt angeboten: Dr. Carolin Höhnke, die die Mobilitätsplanung bei den Stadtwerken Lübeck Mobil GmbH leitet, freut sich darüber. Foto Katharina Oschmann-Bonn
Lübeck/ stockelsdorf/ Bad Schwartau. Schneller, übersichtlicher, regelmäßiger: Mit Einführung des neuen Fahrplans startet die größte Veränderung des öffentlichen Personennahverkehrs seit gut einem Jahrzehnt. Die Stadtwerke Lübeck Mobil haben gemeinsam mit der Hansestadt Lübeck nicht nur den „Lübeck-Takt“ auf zehn Strecken mit einem 10-Minuten-Takt ausgeweitet, sie haben auch den Fahrplan durch eine Anpassung der Liniennummern vereinfacht.

19 der 28 Linien werden bis zum 15. Dezember 2024 neugestaltet, um den Menschen eine stadtverträgliche Mobilität zu bieten, so Dr. Carolin Höhnke, Leiterin der Mobilitätsplanung. Alle Veränderungen sind auf der Webseite der Stadtwerke Lübeck Mobil detailliert mit allen neuen Linienwegen nachzulesen. Gleichzeitig können die Neuerungen im neuen Fahrplanbuch nachgelesen werden, das an den Vorverkaufsstellen und in den ServiceCentern am ZOB und in Travemünde erhältlich ist. Für Detailfragen stehen Ansprechpartner an Infoständen am Kohlmarkt, in der Sandstraße sowie am ServiceCenter am ZOB und am ServiceCenter in Travemünde zur Verfügung. Die genauen Termine werden auf der Webseite aktualisiert.

Damit sich die Fahrgäste schnell orientieren können, werden alle Informationen an den Haltestellen auf den neuesten Stand gebracht. So müssen an etwa 500 Haltestellen insgesamt knapp 6.000 Haltestellenschilder ausgetauscht und in der Nacht vom 14. auf den 15. Dezember alle Fahrpläne aktualisiert werden.

Die umfangreichen Neuerungen sind ein erster Schritt auf dem Weg zum neuen Verkehrskonzept des 5. Regionalen Nahverkehrsplans, in dem die Hansestadt Lübeck den Rahmen für eine zukünftige Entwicklung des ÖPNV festlegt. kbs

Mehr unter mobil.swhl.de

Druckansicht