„Mensch und Tier“: Kunst im Citti-Park

lübeck. Bis zum 28. September präsentiert der Citti-Park Lübeck in einer großen Sonderschau Holzkunstwerke des Kieler Künstlers Marcus Meyer. Als Weltpremiere zeigt der Citti-Park unter dem Titel „Mensch und Tier“ Objekte aus zwei inhaltlich verbundenen und doch grundsätzlich verschiedenen Reihen des 58-Jährigen. Zum einen zu sehen sind Kunstwerke aus „Die letzten ihrer Art – bedrohte Tiere aus bedrohten Hölzern“, mit denen Meyer seit einigen Jahren öffentlich bekannt ist – besonders durch die Arbeit vor Publikum in seinem Showpavillon auf der Wiese am Geomar in Kiel.

Hierbei stellt der Künstler sich und uns die Frage: „Warum tun wir nicht, was wir tun sollten, um die negativen Entwicklungen auf diesem Planeten zu stoppen?“

Mit den zum Teil spektakulären und schwer zu bearbeitenden Holzsorten thematisiert Meyer nicht nur das Artensterben und die Folgen des Klimawandels, sondern er transportiert mit den Bäumen auch soziale und politische Themen aus den Herkunftsländern in unsere Gesellschaft.

Zum anderen zeigt der Citti-Park Lübeck erstmals außerhalb von Kiel den thematischen Gegenpol: „Industrialized Being – industrialisierte Tiere aus industrialisierten Hölzern“: gleichförmige Schweine aus Sperrholz, Bullen aus MDF, lebensgroße Kühe aus Siebdruckplatten und viele mehr. Die Frage dahinter: „Warum tun wir, was wir nicht tun sollten?“

In der Kombination beider Reihen entsteht das Bild vom Umgang des Menschen mit der Kreatur – alles berührend und zum Berühren. Denn der Künstler möchte nicht mahnen und besser wissen. Über die Schönheit der Formen und Holzoberflächen möchte Meyer etwas in uns anstoßen und zeigen, was wir erreichen können. Nichts wird mehr sein, wie es mal war, aber es wird trotzdem schön und gut.

Druckansicht