Gute Karrierechancen im Handwerk
Messe bot Informationen und Aktionen zu handwerklichen Berufen sowie direkten Kontakt zu Unternehmen.

Das Fortbildungszentrum der Handwerkskammer gab auf der Messe einen Einblick in das Friseurhandwerk.Foto: Jobcenter
lübeck. Informieren, Ausprobieren, Erleben, Unternehmen in lockerer Atmosphäre kennenlernen – all dies war auf der Messe „Handfest“ für die Besuchenden möglich. Die Veranstaltung wurde von Jobcenter und Agentur für Arbeit Lübeck gemeinsam mit Bildungsträgern und Unternehmen auf dem Gelände der DEKRA-Akademie organisiert.

„Das Handwerk bewegt Zukunftsthemen wie Klimawende, Digitalisierung, Elektromobilität oder Wohnungsbau. Es bieten sich neben zahlreichen interessanten Berufen und guten Karrierechancen auch attraktive Gehaltsaussichten. Auszubildende, qualifizierte Arbeitskräfte und Quereinsteigende sind in vielen handwerklichen Bereichen gefragt“, betont Stefan Vieck, Teamleiter des gemeinsamen Arbeitgeber-Services von Jobcenter und Arbeitsagentur Lübeck.

Die Messe eröffnete Einblicke in folgende Berufsfelder: Tischlerei, Elektro- und Sanitär, Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur, Fliesenleger- und Maurerhandwerk, Friseurhandwerk, Garten- und Landschaftsbau, Gas-, Wasser, Heizungs- sowie Lüftungs- und Klimainstallation, Gerüstbau, Hafenwirtschaft, Kfz-Handwerk, Maler- und Lackierergewerbe, Maschinen- und Metallbau, Schneiderei, Spedition und Logistik, Stahlbetonbau, verarbeitendes Gewerbe, Werkzeugbau, Wohnungswirtschaft.

Neben Gesprächen mit Unternehmen und Bildungsträgern gab es viele Aktionen, wie zum Beispiel einen Gabelstapler-Parcours, Schweißvorführungen oder einen besonderen Einblick in über 100 verschiedene Ausbildungsberufe mit VR-Brillen.

Ein zentrales Thema, das auf der Messe diskutiert wurde, war der Fachkräftemangel. In den letzten Jahren hat sich die Situation zunehmend verschärft, was für viele Handwerksbetriebe eine große Herausforderung darstellt. Viele Firmen haben derzeit Schwierigkeiten, Nachwuchs und qualifizierte Fachkräfte zu finden.

Vieck erklärt: „Wir beraten Unternehmen auch zu Strategien, dem Fachkräftemangel entgegenzutreten. Neben dem Anbieten von attraktiven Arbeitsbedingungen oder der internationalen Fachkräftegewinnung liegt der Fokus dabei auf der gezielten Aus- und Weiterbildung von Arbeitskräften.“
Folgende Ausstellende waren dabei:

•Agentur für Arbeit & Jobcenter   Lübeck
•Berufsfortbildungswerk bfw   Lübeck
•Björn Heblich GmbH
•BQL - Berufsausbildungs - und   Qualifizierungsagentur Lübeck   GmbH
•DEKRA Akademie Lübeck
•Eckard Saß GmbH
•Ex-Rohr GmbH
•Fiergolla GmbH
•Fortbildungszentrum der
  Handwerkskammer
•Gabler Maschinenbau GmbH
•Habotec GmbH
•Innung des Baugewerbes
  Lübeck
•Johann Oldenburg GmbH
•Klaus Lehmkuhl (Malermeister /   Malerinnung)
•LHG Lübecker
  Hafengesellschaft mbH
•Metallbau Steffens
•Meykopff Garten- und
  Landschaftsbau GmbH
•pluss Personalmanagement   GmbH
•Schneiderei maßlos
•Senger Holstein GmbH
•Smurfit Kappa Wellpappe Nord
•Stadtwerke Lübeck
•Tischlerei W. Svenson GmbH
•Vonovia SE
Druckansicht