Wanderausstellung im Übergangshaus
„17 Ziele im Quadrat“ widmen sich dem Thema Nachhaltigkeit im Alltag.

„17 Ziele im Quadrat“ lautet das Thema der Ausstellung im Übergangshaus. Foto: Anne-Lena Cordts
innenstadt. Die Wanderausstellung „17 Ziele im Quadrat“ macht bis 1. September Station im Lübecker Übergangshaus, Königstraße 54/56. Was ist eigentlich virtuelles Wasser? Warum sind Biokunststoffe so umstritten? Und welche Ernährungsform ist am klimafreundlichsten? Antworten auf diese Fragen gibt die interaktive Ausstellung von RENN.nord zu den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, die 2024 durch alle fünf RENN.nord-Bundesländer tourt.

„Ich freue mich, dass die Ausstellung zu Gast im Übergangshaus ist und wir damit ein Stück dazu beitragen können, die Ziele der Nachhaltigkeit in unseren Köpfen und in unserem Alltag zu verankern“, erklärt Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH, die für die Programmgestaltung im Übergangshaus federführend verantwortlich ist. „Lübeck und Travemünde stehen als zertifizierte nachhaltige Reiseziele für einen verantwortungsvollen Tourismus und ein wertschätzendes Miteinander. Ganz im Sinne unserer Nachhaltigkeitsoffensive begrüße ich die Ausstellenden von RENN.nord im Übergangshaus sehr herzlich und wünsche einen regen Zulauf und breites Interesse an der Ausstellung.“

Bereits 2015 haben die Vereinten Nationen ihre Agenda 2030 verabschiedet, in der 17 Ziele (SDGs) für eine nachhaltige Entwicklung der Weltgemeinschaft formuliert sind (SDGs = Sustainable Development Goals). Aber da es manchmal gar nicht so einfach ist, die globalen Ziele auf den eigenen Alltag, das eigene Unternehmen oder die eigene Kommune zu beziehen, beschäftigt sich die Ausstellung „17 Ziele im Quadrat“ mit Vorhaben und Fragestellungen zu den einzelnen Zielen und macht sie dadurch begreifbar.Öffnungszeiten:
Di, Do, Fr, Sa: 10 bis 19 Uhr,
Mi: 10 bis 20 Uhr. Eintritt frei.
Druckansicht