Bahnhofsmission sucht
einen neuen „Pfandhelden“
Spendenprojekt benötigt dringend einen neuen Getränkehändler als Partner.

Der ehrenamtliche Mitarbeiter der Bahnhofsmission, Uwe Albus, vor der Sammelbox im Hauptbahnhof Lübeck. In diese können Reisende und Anlieger Mehrweg-PET-Flaschen und -Dosen einwerfen und der Bahnhofsmission spenden. Foto: Gemeindediakonie
lübeck. Bereits seit 2021 läuft das erfolgreiche Spendenprojekt „Pfandhelden“ bei der Ökumenischen Bahnhofsmission Lübeck. Jetzt ist es allerdings akut gefährdet. Die Einrichtung der Gemeindediakonie Lübeck und der Caritas Lübeck sucht dringend einen neuen Getränkehändler, der die gespendeten Pfandflaschen und -dosen der Reisenden regelmäßig entgegennehmen kann.

„Der bisher kooperierende Getränkemarkt wurde leider geschlossen“, bedauert die Leiterin der Bahnhofsmission, Nadine Düsenberg. „Unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Uwe Albus, der das Projekt betreut, hatte die Sammelbox in der Wandelhalle etwa zweimal wöchentlich geleert und das Leergut gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Fahrer zum Getränkemarkt gebracht.“ Der Markt sortierte die PET-Flaschen und Dosen zahlte dann das jeweilige Pfandgeld aus. Dieses verwendet die Bahnhofsmission für ihre ehrenamtliche Arbeit, kauft davon etwa Hygieneartikel, Getränke und Schlafsäcke für ihre Gäste oder auch besondere Gaben zu Weihnachten.

Das soziale Projekt haben sich 2021 fünf Auszubildende der Deutschen Bahn ausgedacht. Seitdem füllt sich die besonders gestaltete Sammelbox fast von allein. Seit 2022 steht eine weitere Box auf dem Gelände des Restaurants Seglermesse in Travemünde.

Nadine Düsenberg: „Das ist ein ganz tolles Projekt, das wir gerne fortführen möchten. An dieser Stelle danken wir auch unserem bisherigen Kooperationspartner, der Getränkeland GmbH, sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit.“

Uwe Albus hofft ebenfalls sehr, dass es weitergeht. „Das Pfandhelfen-Projekt liegt mir am Herzen, dafür möchte ich weiter engagieren“, so der pensionierte Kriminalbeamte.

Interessierte Getränkehändler erreichen die Bahnhofsmission unter Telefon 0451/ 8 21 21 oder der E-Mail-Adresse
luebeck@bahnhofsmission.de.
Druckansicht