Fotos von Menschen in Buntekuh
Filmer und Fotograf Mathias Hollaender zeigt Arbeiten bis zum 13. September in Form einer Freiluft-Galerie.

lübeck. Das Kunst-& Kulturprojekt Wertekompass des Filmers und Fotografen Mathias Hollaender rückt in Buntekuh bis 13. September mit einer Freiluft-Galerie zwölf Menschen in den Mittelpunkt, die durch ihren Einsatz im Stadtteil einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen, demokratischen und nachbarschaftlichen Zusammenhalt leisten. Das Projekt setzt ein Zeichen gegen die vielen negativen Schlagzeilen und präsentiert in Form von Film- und Fotoportraits positive Beispiele von Engagement, Kultur und einem gelebten Miteinander.

Durch orangefarbene Bilderrahmen an elf Orten wird auf die ehrenamtlichen Persönlichkeiten und ihr Wirken im Stadtteil Bunte­kuh aufmerksam gemacht. Die Galerie ist rundum die Uhr zugänglich. An jedem Rahmen befindet sich ein QR-Code, über den die Besucher der Galerie die Videoportraits mit einem mobilen Endgerät direkt aufrufen können. Alles, was dafür benötigt wird, ist ein Mobiltelefon oder Tablet mit Internetzugang beziehungsweise mobilem Datenvolumen, gegebenenfalls Kopfhörer und etwas Zeit.

Flyer für den Rundgang liegen an verschiedenen Orten im Stadtteil kostenfrei aus. Nach St. Lorenz Süd, St. Lorenz Nord und Moisling ist Buntekuh bereits der vierte Stadtteil, indem der Wertekompass umgesetzt wird.

Kostenfreie Führungen finden am 31. Juli von der vom Trave-Treff, Karavellenstraße 3, und am 28. August vom Familienzentrum BunteKuh, Korvettenstraße 64a, aus statt. Start ist um 17 Uhr. Anmeldungen bei Mathias Hollaender (kontakt@mathiashollaender.com, 0175/ 2785694).

Druckansicht