Der Hyundai i10: Bei Komfort und Sicherheit top
Der Hyundai i10 setzt in vielen Bereichen Maßstäbe für die Kleinstwagen.

Klein aber oho: der Hyundai i10Foto: Hyundai Deutschland
Mit dem i10 hat Hyundai einen fünftürigen Kleinstwagen im Programm, der einen attraktiven Preis mit moderner Technologie und komfortabler Serienausstattung sowie umfangreichen Assistenzsystemen kombiniert. Der i10 setzt in vielen Bereichen Maßstäbe für das A-Segment. So bietet der wahlweise von einem Drei- oder Vierzylinder-Benziner die Auswahl zwischen 49 kW/67 PS, 62 kW/84 PS oder 74 kW/100 PS. Der über die Vorderräder angetriebene Kleinstwagen zeigt in allen Varianten serienmäßig zahlreiche Assistenzsysteme, mit denen der 3,67 Meter lange Stadtfloh die strengsten europäischen Sicherheitsstandards erfüllt. Bereits ab dem Einstiegsmodell mit der Bezeichnung Select sind ein autonomer Notbremsassistent mit Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung, eine intelligente Verkehrszeichenerkennung, ein aktiver Spurhalteassistent, ein Fernlichtassistent und ein Aufmerksamkeitsassistent serienmäßig an Bord.

Mehr als alle anderen direkten Wettbewerber bietet der neue i10 auch im Bereich Konnektivität: Mit Hyundai Bluelink-Connect, die zusammen mit dem Radio-Navigationssystem erhältlich sind, bleibt der Halter über sein Smartphone und die Bluelink-Connect-App auch aus der Ferne immer in Kontakt zu seinem Wagen. Darüber hinaus fährt der in vier umfangreich bestückten Ausstattungslinien erhältliche i10 auch dank des großzügig bemessenen Innenraumangebots in die Spitzengruppe des A-Segments: Mit 252 Litern fällt beispielsweise der Gepäckraum größer aus als bei den meisten anderen Kleinstwagen.

Den sportlichen Look betonen auch die Proportionen des i10: Mit einer Länge von 3,67 Metern, einer Höhe von 1,48 Meter, einer Breite von 1,68 Meter und geringen Karosserieüberhängen steht der Kleinstwagen sehr kompakt und kraftvoll auf der Straße. Der 2,43 Meter lange Radstand sorgt für einen deutlichen Platzgewinn im Innenraum.

Dass der i10 aber nicht nur hochmoderne Konnektivitätslösungen bietet, sondern ebenso eine zeitgemäße Antriebstechnik, zeigt der Blick auf die zur Wahl stehenden Motoralternativen. Zur Wahl stehen der 1,0-Liter-Motor wie auch das stärkere 1,2-Liter-Aggregat. Bei beiden Antrieben hat Hyundai auf Leistungsfähigkeit und Effizienz geachtet. Eine Start-/Stopp-Automatik ist serienmäßig an Bord, auf Wunsch können beide Motoren mit einem automatisierten Schaltgetriebe kombiniert werden.

Einstiegsmotorisierung ist ein 49 kW/67 PS starker Dreizylindermotor, der für die Ausstattungslinien Select und Trend zur Verfügung steht und trotz seiner kompakten Bauweise über zahlreiche hochmoderne Technologien verfügt. Mit diesem Dreizylinder ist der Hyundai i10 bis 156 km/h schnell.

Der Hyundai i10 ist im Autohaus am Bungsberg in vielen verschiedenen Varianten jetzt kurzfristig lieferbar. Für ein Beratungsgespräch und eine Probefahrt steht das Verkaufsteam gerne zur Verfügung.

Verbrauchsangaben: Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i10: innerorts 6,0–5,3; außerorts 4,5–4,1; kombiniert 4,9–4,8; CO2-Emissionen in g/km: 113–108; CO2-Effizienzklasse: C–B. Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i30 N: niedrig (Kurzstrecke) 12,9–11,3; mittel (Stadtrand) 7,9–7,4; hoch (Landstraße) 7,1–6,4; Höchstwert (Autobahn) 8,1–7,6; kombiniert 8,4– 7,7; CO2-Emissionen in g/km: 191–175; CO2-Effizienzklasse: F–E. Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i30 Fastback N Performance: Kurzstrecke (niedrig)

Unter https://hyundai.ambungsberg.de können Interessierte Ihren Termin buchen. Das Hyundai Autohaus am Bungsberg finden Sie in Stockelsdorf (Autohaus am Funkturm), in Eutin, Oldenburg und Schwentinental.

Druckansicht