125 Jahre Zelt-König: Mit Ideenreichtum zum Erfolg
Feierlichkeiten mit Geschäftspartnern, Freunden und Unterstützern der Familie.

IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning (l.) gratulierte Inhaber Henning König (2. v. r.), Ehefrau Frau Angelika und Sohn Hendrik zum Jubiläum.Foto: privat
kronsforde. Ein erfolgreiches Unternehmen in vierter Generation führen und mit Stolz auf 125 Jahre Firmengeschichte zurückblicken – das gilt für Zelt-König. Inhaber Henning König (65) hat gemeinsam mit seiner Frau Angelika (69) und Sohn Hendrik (31) sein ganz eigenes kleines Königreich am Elbe-Lübeck-Kanal erschaffen.Von der Schmiede zum
Zeltverleih

Eine kleine Reise in die Vergangenheit: Im idyllisch gelegenen Kronsforde wurde im Jahr 1900 eine Schmiede eröffnet – der Ursprung der Geschichte von Zelt-König. Nach und nach entwickelte sich daraus ein Holzhandel und schließlich eine kleine Gastwirtschaft. Seit Jahrzehnten verbindet die Familie Unternehmergeist sowie das Gespür, zur richtigen Zeit den genau richtigen Geschäftssinn zu haben und mit der Zeit zu gehen. Seit den 1950er-Jahren entwickelte sich schließlich das heutige Kerngeschäft der Süd-Lübecker: das Durchführen von eigenen Veranstaltungen sowie der Zeltverleih. Auch auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt oder dem Volks- und Erinnerungsfest prägten Königs Zelte das Bild.

Bis heute findet man bei Zelt-König sämtliches Zubehör, das man für eine gelungene Veranstaltung benötigt. Der Gastronomie ist der leidenschaftliche Henning König, der das Unternehmen schon seit 1987 führt, immer treu geblieben. Mit dem besonders bei Radfahrern beliebten Paulaner-Biergarten in seiner „Kanal-Klause“ hat man sich zudem ein weiteres Standbein geschaffen. Das mittlerweile einzige Ausflugslokal mit direkter Lage am Kanal boomt seit der Pandemie und öffnet seine Pforten von Ostern bis Ende Oktober jeweils samstags und sonntags.

Jubiläum mit Gästen
und Ehrungen2025 ist es nun soweit: 125 Jahre Tradition, ganz viel Herzblut und eine Menge Durchhaltevermögen gipfeln in einem Firmenjubiläum, das gebührend gefeiert wurde. Traf sich das bunt gemischte und eingespielte Team der „Familie“ Zelt-König am 23. August gesellig bei Spanferkel und Kaltgetränken in Kronsforde, fanden die offiziellen Feierlichkeiten bereits am 22. August statt. Neben vielen langjährigen Geschäftspartnern, Freunden und Unterstützern der Familie ließ es sich auch Lübecks IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning nicht nehmen, eine Rede zu halten, in der er verdeutlichte, welchen Herausforderungen sich die Königs in all den Jahren mit ihrem Eifer gestellt haben. „125 Jahre sind gerade in dieser Branche alles andere als eine Selbstverständlichkeit“, merkte Schöning an.

Jan Rühmling, hauptberuflich Trauerredner und Erster Vorsitzender der Obdachlosenhilfe Lübeck e.V., hielt am Kanal eine mitreißende Laudatio. Rühmling fand die passende Mischung aus Humor, Ernsthaftigkeit und Anerkennung. Nach diesen beiden Ansprachen und dem Überreichen der IHK-Urkunde saß die Runde in netten, offenen Gesprächen bei leckeren Fleischspießen beisammen.

Blick nach vorn

Zelt-König – immer eine Idee voraus: Das ist das Firmenmotto, das Henning König jeden Tag aufs Neue vorlebt. Ans Aufhören denkt der Chef mit dem markanten Schnauzbart und dem Herz am richtigen Fleck natürlich noch lange nicht.

Druckansicht