Mal abschalten, herunterkommen, Zeit mit Freunden verbringen: Dazu ist drei Tage lang in der Innenstadt Gelegenheit. Der Marktplatz wird mit Festzeltgarnituren und Pagodenzelten ausgestattet. Als Dekoration gibt es Sonnenblumen, Weinreben und Lichterketten.
Geplant ist außerdem ein imposanter Traversenschirm mit zwölf Metern Durchmesser, der zum einen vor Regen schützen, zum anderen als optischer Blickfang dienen und Atmosphäre schaffen soll.
„Die zentrale Lage auf dem Marktplatz hat sich im vergangenen Jahr bewährt. Wir konnten viele Menschen in die Innenstadt locken, was nicht nur dem Weinfest, sondern auch dem Einzelhandel zugute kam“, sagt Tourismus-Chef Michael Keller. Daher sei schnell klar gewesen, den Veranstaltungsort 2025 beizubehalten. „Wir setzen erneut auf die belebende Wirkung für die Innenstadt“, sagt Keller.
Neben Weiß-, Rosé- und Rotweinen gibt es auch andere alkoholische und nicht-alkoholische Getränke. Zum Getränkeangebot werden diverse Speisen kredenzt – auf dem Marktplatz und von der umliegenden Gastronomie. Weine verkaufen der Ingenhof (norddeutsche Weine), der Weingeist (Internationale Weine) sowie Weingut Mindnich, Weingut Kupper, Elfenhof, Sedat und Wedat Sayar.
Zum Weinfest gehört auch ein entsprechendes musikalisches Programm. Am Freitag, 29. August, steht von 15.30 bis 17.30 Uhr der Sänger Sino Dee mit Songs der vergangenen 60 Jahre aus Country, Blues, Rock ’n’ Roll, Folk und Pop auf der Rundbogenbühne. Von 19 bis 22 Uhr bietet das Duo Louis und Chris dem Publikum Soul, Funk & Pop.Am Samstag, 30. August, tritt die fünfköpfige Jazzband Basement Blue Blowers auf (12 bis 14 Uhr). Es folgen: Leticia (15.30 bis 17.30 Uhr) und Alex Parker (19 bis 22 Uhr). Der Pianist Sven Wildöer präsentiert am Sonntag, 31. August, von 12 bis 14 Uhr sein Programm „Klavierzauber“. Von 15.30 bis 17.30 Uhr spielen Tom & Lily Coverversionen von Pop-, Soul- und Rocksongs.Die Öffnungszeiten des Weinfestes: Freitag und Samstag 11 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 19 Uhr. Der Wochenmarkt wird am Samstag auf den Berliner Platz verlegt.