Oktoberfest mit Kultband und Spezialbier in Eutin
Vom 2. bis 5. Oktober steht ein großes Festzelt auf dem Marktplatz – Kartenvorverkauf läuft

Sie mischen mit beim 1. Eutiner XXL Oktoberfest: Marius Winkler, Martina Gutzeit, Miezi Gutzeit, Yannick Döring, Marcus Gutzeit und Christian Schulz (v. l.). Foto: Ulrike Benthien
Eutin. Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest weltweit. Von Mitte September bis Anfang Oktober treffen sich dort Millionen Menschen zum Feiern, Essen und Trinken. Ein paar Nummern kleiner, aber nicht weniger zünftig, soll das 1. Eutiner XXL Oktoberfest sein. Vom 2. bis 5. Oktober richten Martina und Marcus Gutzeit und ihr Team vom Brauhaus es auf dem Marktplatz aus.

Die Wirtsleute waren schon öfter in München. „Wir mögen das Fest und wollten es herholen“, sagt Marcus Gutzeit. Sein Anspruch: „Das soll keine einmalige Angelegenheit werden, sondern auch die nächsten Jahre funktionieren.“

Festzelt bietet Platz
für 600 Besucher

Als Sponsoren und Unterstützer haben seine Frau und er Marius Winkler (Volksbank Eutin Immobilien GmbH) und Christian Schulz (Signal Iduna Versicherung) gewonnen. Winkler sagt: „Wir sind regional aktiv und freuen uns besonders, wenn Betriebe aus der Region solche Veranstaltungen initiieren. Das Oktoberfest ist etwas für Jung und Alt.“ Für Schulz ist es „eine coole Idee. Es wird viel gejammert, dass nichts geboten wird – hier kann man mal richtig Party machen.“

Für entsprechende Stimmung soll „Wiesen-DJ“ Yannick Döring sorgen. Direkt angrenzend an die Brauhaus-Außenplätze wird ein 20 mal 30 Meter großes Festzelt aufgebaut. Es bietet Platz für rund 600 Besucher.

Am 2. und 3. Oktober tritt dort abends Geier Sturzflug, Kultband der 1980er Jahre, auf. Ihre Hits „Bruttosozialprodukt“, „Besuchen Sie Europa (solange es noch steht)“ und „Pure Lust am Leben“ waren und sind Partykracher. Am 4. Oktober gibt es abends „Die Wolfgang Petry Tribute Show“ mit dem Show-Ensemble „Absoluter Wahnsinn“.

Zum Fest gibt es
besonderes Bier

Für die mehrtägige Veranstaltung wird Brauhaus-Chef Marcus Gutzeit ein spezielles Oktoberfest-Bier brauen: „Es wird ähnlich wie unser Tafelbier schmecken, aber mit 4,8 Prozent Alkohol etwas leichter sein. Und es wird malziger schmecken“, sagt er.

Bis Mitternacht gibt es an den ersten drei Tagen Ausschank und Musik im Festzelt, warmes Essen kann bis 19.30 geordert werden. Der Einlass ab 18 Uhr ist kostenpflichtig (zehn Euro Stehplatz; 15 Euro Sitzplatz, wobei mindestens vier Plätze am Achtertisch belegt werden müssen). Das Tagesprogramm von 11 bis 16.30 Uhr ist kostenfrei. und ben

Der Vorverkauf läuft. Karten gibt es im Brauhaus oder online unter www.brauhaus-eutin.de.

Druckansicht