Der MAN Schienenbus VT23 gehört dem Verein Historische Eisenbahn Holsteinische Schweiz (HEHS), die Bahntrasse dem Verein Schienenverkehr Malente-Lütjenburg (SML). Die beiden Vereine arbeiten bei dem Projekt intensiv zusammen. In dem ersten spektakulären Schritt wurde nun der 20 Tonnen schwere Oldtimer auf einem Tieflader von Kiel nach Lütjenburg transportiert und dort von zwei Schwerlastkränen auf das Gleis gehoben.
Die aufwändige Aktion war nötig, weil der Schienenstrang seit 20 Jahren isoliert ist. Im Zuge der Stilllegung wurde 2004 die Anschlussweiche zum DB-Netz ausgebaut. Ein Investor wollte damals eine private Schmalspurbahn als Touristenattraktion schaffen. Nach zahlreichen Fehlversuchen und einigen Besitzerwechseln sind diese Pläne vom Tisch. Vor drei Jahren erwarben die Hein-Lüttenborg-Bahnstreckenverwaltungsgesellschaft (HLB) und der Verein SML die Bahnstrecke. Das Projekt: Die Trasse zunächst alsTeststrecke für innovative Mobiltätsprojektenutzen und Zug um Zug touristische Angebote schaffen sowie einen regulären öffentlichen Personennahverkehr aufbauen.Diesem Ziel sei man jetzt etwas näher gekommen, freut sich SML-Sprecher Sven Ole Ratjens. Bis der abfahrbereite Schienenbus vom „Heimatbahnhof Lütjenburg“ aus tatsächlich den Betrieb aufnehmen könne, werde es allerdings noch etwas dauern. Zunächst müsse die Bahnstrecke an einigen Stellen ertüchtigt werden.
Zu dieser punktuellen Inwertsetzung zähle schwerpunktmäßig das Auffüllen von Schotter und die entsprechenden Stopfarbeiten, erklärt Ratjens. Sobald die beantragten Fördermittel bewilligt sind – die Aktiv-Regionen Schwentine-Holsteinische Schweiz und Ostseeküste sowie die Stadt Lütjenburg haben bereits grünes Licht signalisiert – könnten die notwendigen Arbeiten ausgeschrieben werden.
Spätestens ab Ostern 2026 soll der Schienenbus dann „immer wieder sonntags“ den touristischen Ausflugsverkehr zwischen Bad Malente-Gremsmühlen und Lütjenburg aufnehmen. „Mit einem 360-Grad-Rundumblick und einer Bar sowie Toilette an Bord dürfen sich die Besucher auf ein tolles Erlebnis freuen“, sagt Ratjens. Die beliebten Draisinenfahrten würden dann montags bis samstags angeboten.