Die Karriere beginnt in Eutin

Die Stadtverwaltung Eutin bietet beste Karrierechancen: Die dualen Studentinnen Elaine Scheffler und Wiebke Swantusch haben den Bachelor of Arts in Public Administration/Allgemeine Verwaltung bestanden. Die beiden wurden jetzt von Bürgermeister Sven Radestock zu Beamtinnen auf Probe ernannt. Wiebke Swantusch arbeitet künftig in der Stabsstelle Digitalisierung und Elaine Scheffler verstärkt den Fachdienst Jugend, Sport und Soziales im Eutiner Rathaus.

Markus Berg aus dem Fachdienst Personal, Organisation und Gremien hat bereits vor drei Jahren erfolgreich seinen Bachelor-Abschluss gemacht und wurde jetzt von Sven Radestock zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.

Melissa Maronda hat erfolgreich ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beendet und arbeitet jetzt im Bereich Finanzen und Steuern in der Verwaltungsgemeinschaft Eutin-Süsel. Unsere Kollegin Sarah Wottawa, die ebenfalls ein duales Studium absolviert hat, übernimmt jetzt die Ausbildungsleitung in der Stadtverwaltung Eutin. Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.): Bürgermeister Sven Radestock, Elaine Scheffler, Markus Berg, Wiebke Swantusch, Stefanie Schmidt (Fachdienstleitung Personal) und Benjamin Denissow (Personalrat).

In diesem Jahr beendeten an der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Eutin 13 Schüler des Berufsgrundbildungsjahres Holztechnik erfolgreich den Bildungsgang mit einem komplexen Abschlussstück. An dem Möbel lassen sich die verschiedenen Schwierigkeitsgrade des Tischlerhandwerks ablesen.

In das Berufsgrundbildungsjahr wird aufgenommen, wer die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat und die Ausbildung in einem Beruf des Berufsfeldes Holztechnik (Tischler) anstrebt. Der Vollzeitunterricht wird als erstes Ausbildungsjahr für die Ausbildung zum Tischler anerkannt, wenn ein Tischlermeister den Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss in das zweite Ausbildungsjahr übernimmt. Dazu muss eine Absichtserklärung vorliegen.

Wichtiger Nebeneffekt: Jugendlichen, die in das Berufsgrundbildungsjahr eingetreten sind, ohne einen Schulabschlus erworben zu haben, wird nach erfolgreichem Besuch nachträglich der Erste allgemeinbildende Schulabschluss (ESA) zuerkannt.

Bestanden haben Tim Bode, Raphael Freese, Luka Hofmann,Justin Humkamp, Liagatali Jommazada, Qurban Sherzad, Alyssa Schilling, Bjarne Schöning, Silas Schröder, Jonas Wagener, Julian Zarbock, Bennet Zielke und Martha Siebrecht.

Druckansicht