Verwechselte Einsatzorte: Rettungswagen auf Abwegen
Straßennamen in Malente mehrfach vergeben – Gemeinde plant Umbenennung

Die Dorfstraße in Timmdorf (Gemeinde Malente) wird häufig mit anderen Dorfstraßen der Gemeinde Malente verwechselt und soll daher in Timmdorfer Straße umbenannt werden.Fotos: Dirk Schneider
Malente. Eine Postleitzahl, zwei Bergstraßen, drei Hauptstraßen, vier Dorfstraßen – in der Gemeinde Malente sind einige Adressen mehrfach vergeben. Was für Paket- und Lieferdienste, Feriengäste und Restaurantbesucher ärgerlich ist, kann im Ernstfall lebensbedrohlich sein. Weil Rettungsdienste mehrfach zum falschen Einsatzort fuhren, sollen die Straßen nun umbenannt werden.

Auslöser der Diskussion, die in der Gemeindevertretung aufgeploppt ist, sind zwei bereits länger zurückliegende Vorfälle in Bad Malente-Gremsmühlen. Im Sommer 2023 standen Rettungsdienst und Notarzt vor einem Haus in der Straße „Am Bast“. Gerufen wurden sie allerdings von Bewohnern der Straße „Bast“. Der Irrtum wurde relativ zügig aufgeklärt. Glücklicherweise lagen die beiden Adressen nur rund 200 Meter auseinander. Mit sieben Minuten Verzögerung waren die Retter vor Ort.

Als einer der Nachbarn machte Christian Grimm das Problem öffentlich. Die Kommunalpolitik beschäftigte sich mit der Situation. Der Bauausschuss beschloss, die Straße „Am Stadion“ zu verlängern und die Straße „Bast“ entsprechend umzubenennen. Betroffen von dieser Änderung sind vier Grundstücke. Die Umsetzung dieses Beschlusses zog sich jedoch in die Länge.

Im März 2025 kam es erneut zu einem Irrläufer. Diesmal erlitt ein Bewohner in einem Haus „Am Bast“ einen Herzinfarkt. Die Ersthelfer fuhren sofort zur richtigen Adresse, ein nachrückender Rettungswagen machte den Umweg über den „Bast“. Das Navigationssystem habe sie zunächst fehlgeleitet, bestätigten die Nothelfer Christian Grimm. Der hakte nun erneut nach.

In der Gemeindevertretung erkundigte sich der Hauptausschussvorsitzende Uwe Potz (CDU) nach dem Stand der Dinge. „Die Schilder sind fertig“, antwortete Bürgermeister Heiko Godow (CDU). Grund der Verzögerung beim Aufstellen: Ein Anwohner habe Einspruch gegen die Umbenennung eingelegt.„Ich gehe davon aus, dass wir diesen Verwaltungsakt in vier bis sechs Wochen abschließen können“, sagte Godow.

Insgesamt gehe die Problematik noch viel weiter, betonte Godow. Denn auch die Bergstraße in Benz und Malkwitz, die Hauptstraße in Benz, Neukirchen und Nüchel sowie die Dorfstraße in Kreuzfeld, Malkwitz, Sieversdorf und Timmdorf sollen schnellstmöglich umbenannt werden. Die Leitstellen von Polizei und Feuerwehr seien bei diesen Adressen technisch nämlich nur begrenzt in der Lage, alle notwendigen Daten beim Notruf korrekt aufzunehmen und weiterzugeben.

Auch dort habe es bereits zwei Fehlfahrten gegeben. So stand im Herbst 2022 ein Rettungswagen, der eigentlich in die Dorfstraße nach Timmdorf gerufen wurde, vor einem Haus in Kreuzfeld. Es gab viele Gespräche mit allen Beteiligten, das Problem zu lösen. Doch dreieinhalb Jahre später, kurz vor der Bundestagswahl, wiederholte sich der Vorfall unter umgekehrten Vorzeichen.

Eine Ursache für die Irrläufer sei der „Drei-Zeilen-Algorithmus der Post“, mit dem auch die Einsatzleitstellen arbeite, erklärte Godow. So würden bei einem Notruf für den Einsatzort der Name, die Straße und die Postleitzahl abgefragt. Ein viertes optionales Abfragefeld für den Ortsteil, das bei der Eingabe einer der neun gleichnamigen Straßen in Malente rot aufklappen müsste, funktioniere nur bedingt. Zudem gebe es die gleiche Fehlerquelle bei der Übertragung der Daten auf die Navigationssysteme der Einsatzfahrzeuge. Technisch ließen sich diese komplexen Systeme aufgrund bundesweit festgelegter Parameter kaum ändern. „Die einzig wirksame Lösung ist eine Umbenennung der Straßen“, sagte Godow.

Die einfachste und sinnvollste Maßnahme wäre, die jeweilige Dorfschaft dem Straßennamen voranzustellen. „Bei Benzer Hauptstraße würde auch ein Paket mit der Angabe Hauptstraße, Malente-Benz weiterhin ankommen“, sagte Godow. Vergleichbares gelte auch für Kreuzfelder Dorfstraße oder Malkwitzer Bergstraße.

Die Diskussion ist übrigens nicht neu, sondern wird alle Jahre wieder geführt. Denn aufgrund der gleichen Straßennamen kommt es ständig zu Verwechslungen bei Paket- und Lieferdiensten sowie ortsfremden Speditionen. Ein markantes Beispiel: Sattelzüge, die eigentlich einen Industriebetrieb in der Dorfstraße in Kreuzfeld anfahren wollen, landen mitunter auf einem Bauernhof in Malkwitz. Auch Touristen stehen schon mal in der richtigen Straße, aber im falschen Ort vor der Haustür. So klingeln Urlaubsgäste, die eine Ferienwohnung in Malkwitz gebucht haben, an einem privaten Einfamilienhaus in Timmdorf. Einvergleichbares Problem gibt es in der Gemeinde Scharbeutz.Godow hofft auf Verständnis für die angestrebten Namensergänzungen. Auch wenn die Irrläufer bislang keine schlimmen Folgen hatten. Manche seien sogar zum Schmunzeln. Aber: „Spätestens nach der zweiten Fehlfahrt eines Krankenwagens, hört bei mir der Humor auf“, sagte Godow. und dis
Druckansicht