Hüxstraßenfest bietet türkisches Flair
Am 5. Juli wird die Straße im Herzen Lübecks unter dem Motto
„Istanbul zu Gast“ zur Feiermeile.

Auch in den vergangenen Jahren war beim Straßenfest in der Hüxstraße viel los.Foto: privat
Lübeck. Der Duft von frisch gebackenem Fladenbrot liegt in der Luft. Zwischen bunt geschmückten Marktständen tanzen Seifenblasen in der Sonne, Kinder lachen, aus einem Schaufenster blickt ein historisches Panorama von Istanbul – all das inmitten von Lübecks Altstadt. Die Hüxstraße feiert. Und dieses Jahr kommt Istanbul zu Besuch.

Was sich liest wie eine Szene aus einem orientalischen Märchen, wird am Samstag, 5. Juli, beim Hüxstraßenfest 2025 Wirklichkeit. Unter dem Motto „Istanbul zu Gast“ verwandelt sich die traditionsreiche Lübecker Einkaufsstraße an diesem Tag erneut in eine lebendige Festmeile – und das ab 11 Uhr bis in den Abend hinein.

In Kooperation mit dem Schleswig-Holstein Musikfestival, das Istanbul in diesem Jahr als musikalisches Schwerpunktthema gewählt hat, wollen die Händler und Kulturschaffenden der Hüxstraße das Flair der türkischen Metropole in den Norden holen.

Besucher erwartet ein Programm aus Musik, Kunst, Kulinarik und Handwerk. Vor allem Musik soll im Mittelpunkt stehen. Ob türkisch-traditionelle Klänge von Cemalettin & Friends, moderne Pop-Interpretationen von Med Cezir oder der multikulturelle Chor der LAKD Kultur- und Kunstgemeinschaft. Dazwischen Walkacts wie das PasParTouT Theater mit seinen „Cock-Tales“, Jongleur Herr Knopp oder Akustik-Klänge von OneMoreSong und der Hausband von Schuh Hoffmann. Nicht nur musikalisch will sich die Straße weltoffen zeigen. Teilnehmende Geschäfte und Initiativen setzen auf Mitmachaktionen, kreative Ausstellungen und kulinarische Highlights.

Chez Corinne lockt mit Feinkost, während es bei Elvis Eis Süßigkeiten, türkische Deko und Musik gibt. Wer Lust auf Selbstgemachtes hat, kann bei Stein & Stil Buttons gestalten oder bei Huch Blumen Blumenkränze binden. Ein Highlight: Das Panorama „Istanbul vor 125 Jahren“ im Schaufenster von Arno Adler, inklusive Rätselspaß für Kinder. Und während die Kleinsten beim Wasserspiel mit Bosporus-Brücke planschen, können sich Erwachsene durch Weine, Öle und Brände probieren.

Für Kinderschminken, Tattoos, ein Brillenfahrrad, eine Mode-Verzierungskünstlerin ist gesorgt. Auch das Haus der Kulturen „Akzent“ leistet seinen Beitrag. Zum Abschluss wird ab 18 Uhr mit DJ, Street Dance und der legendären CafeBar gefeiert.

Druckansicht