Veranstaltungen im Naturpark Holsteinische Schweiz

Natur zum Kennenlernen. Foto: Naturpark Holsteinische Schweiz
Der Naturpark Holsteinische Schweiz – zwischen Bungsberg, Selenter See, Plön und Bad Segeberg gelegen - bietet mit den zahlreichen Seen, den seichten Hügeln, den weiten Wäldern, Feldern und Mooren vielfältige Lebensräume für unzählige Tiere und Pflanzen. Zu den Aufgaben des Naturparkvereins gehören neben der Unterstützung für Naturschutzmaßnahmen, der Entwicklung des nachhaltigen Tourismus und der Regionalentwicklung auch die Umweltbildung.

Von Mai bis Oktober wird das „Bildungsangebot“ mit den Naturpark-Veranstaltungen für Jedermann und Jedefrau komplettiert. Dank der Erfahrung und dem Wissen der ausgewählten Referenten werden einzigartige Lebensräume und Tier- und Pflanzenarten des Naturparks erlebbar gemacht. Zum Beispiel bei den Seeadler-Beobachtungen, Fledermaus-Safaris, Fossilien-Exkursionen, Kräuter-Kursen, Vogel- oder Bienen und Wespen-Touren oder auch bei Pilz-Wanderungen – für jeden ist das passende Naturerlebnis dabei.

Erstmals in diesem Jahr gibt es einen „Wiesen-Führerschein“, bei dem Kinder das kleine Einmaleins der Wiesenkräuter entdecken und erlernen. Beim „Urban-Sketching in der Natur“ vermittelt Ulrike Plötz erste Kenntnisse der speziellen Mal-Technik und parallel erzählt der Naturpark-Ranger von der Besonderheit dieses Refugiums. Im Workshop „Welt retten im Garten“ gibt Dorit Dahmke tolle Ideen, wie man schon im kleinsten Garten einen Beitrag für das Klima und eine Artenvielfalt leisten kann. Warum der Knick eigentlich Knick heißt und warum die Wallhecken ein einzigartiger Lebensraum sind, erklärt der Naturpark-Ranger in den „Knick-Führungen“.

Die komplette Vielfalt an Veranstaltungsangeboten, die der Naturparkverein in dieser Saison anbietet, gibt es auf der Webseite: www.naturpark-holsteinische-schweiz.de/naturpark-veranstaltungen zu sehen. Alle Details und Termine zu den Führungen, Vorträgen, Wanderungen und Workshops, die Preise und Anmeldeinfos gibt es ebenfalls auf der Naturpark-Seite.
Druckansicht