Käse-Tradition, die 1890
auf Fehmarn begann
Die Molkerei Rücker wird nach 135 Jahren Eigenständigkeit vom Meggle-Konzern übernommen

Klaus Rücker übergibt die Molkerei an den Konzern Meggle.Foto: Adele Marschner/Ostsee-Molkerei
Ostholstein/Wismar. Die Molkerei Rücker ist seit 135 Jahren am Markt. Edamer, Butter und Co. führten zum Geschäftserfolg des Familienbetriebs, der seinen Sitz inzwischen in Wismar und Aurich hat. Jetzt folgt die Übernahme durch Meggle, einen Großkonzern aus dem oberbayerischen Wasserburg am Inn. Damit endet auch ein Stück Ostholsteiner Geschichte. Denn alles begann Ende des 19. Jahrhunderts auf Fehmarn, ehe Rücker vor 31 Jahren Oldenburg verließ.

Im Jahr 1890 gründete Eduard Wilhelm Rücker die Molkerei Rücker in Vaddersdorf auf Fehmarn, um Käse und Butter herzustellen. Der Tilsiter wurde das Markenzeichen des Betriebs. Sohn Gustav pachtete eine zweite Meierei auf Fehmarn. 1932 ging es dann aufs Festland nach Altgalendorf. Der Edamer wurde zum Topprodukt der Molkerei, die immer weiter wuchs.

Paul Rücker trat 1958 in die Fußstapfen seines Vaters Gustav, verarbeitete damals mit fünf Angestellten etwa 1,7 Millionen Kilogramm Milch pro Jahr. 1964 übernahm Paul Rücker eine Privatmeierei in Oldenburg. Heutzutage steht dort im Bereich Meiereiweg/Göhler Straße das Finanzamt. Der Firmenchef kaufte eine Molkerei nach der anderen, unter anderem in Heiligenhafen und 1974 dann auch in Aurich/Ostfriesland.

Der Betrieb stieg in die Produktion von Hirtenkäse ein, exportierte die Ware in den Nahen und Mittleren Osten. Große Lkw gehörten in Oldenburg zum Stadtbild. Weitere (damals noch Nischen-) Produkte rückten in den Fokus. 1991 begann die Molkerei Rücker in Aurich mit der Produktion von Mozzarella. Das alles waren Meilensteine auf dem Weg zu einer der erfolgreichsten Privatmolkereien Deutschlands.

Eigentlich wollte die Firma Rücker sich in Oldenburg vergrößern. Allerdings kam dies nicht zustande und so verließ die Molkerei schließlich Ostholstein und wechselte den Standort, zog 1994 nach Wismar.

Das Unternehmen erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 500 Millionen Euro und beschäftigt in Aurich und Wismar etwa 615 Mitarbeiter. Jetzt übernimmt die Meggle Holding die Familienmolkerei. Der Konzern macht mit Butter, Milchprodukten, gefüllten Backwaren sowie Kä­se Umsätze von etwa 1,4 Milliarden Euro im Jahr und hat rund 2500 Mitarbeiter. „Mit Rücker gewinnen wir ein gesundes Unternehmen hinzu, das nicht nur eine beeindruckende Geschichte, sondern auch eine hohe Expertise und Innovationskraft in der Käse- und Milchverarbeitung mitbringt“, erklärt Matthias Oettel, CEO der Meggle Holding SE.

„Wir sind zuversichtlich, dass unser Unternehmen hier eine gute Heimat finden wird“, sagt Klaus Rücker, in vierter Generation geschäftsführender Gesellschafter. Sein Vater Paul blieb Ostholstein bis zu seinem Tod 2012 verbunden und hatte ein Haus am Eutiner See. und mbi
Druckansicht