MeerErlebnis Tage
in Niendorf
Forschung, Kunst und Filme am Hafen

Auf den MeerErlebnistragen gibtv es am Samstag um 19 Uhr ein Live-Screening der Ocean Filmtour auf der Festwiede am Hafen.Foto: Felipe Ravina/hfr
Niendorf. Noch bis Sonntag, 31. August, lädt die große Festwiese im Niendorfer Hafen bereits zum siebten Mal zu den MeerErlebnis Tagen ein. Zehn Tage lang dreht sich hier alles um die Ostsee – mit Mitmach-Workshops, Forschungsschiff, Umweltkunst und einem besonderen Open-Air-Kinoabend.

Im meeresRaum auf der Festwiese erwarten die Besucher eine Virtual-Reality-Lounge, Infozelte, ein Mini-Labor und Aquarien mit den faszinierenden Bewohnern der Ostsee. Kinder und Jugendliche können selbst zu kleinen Forschern werden und Planktonproben untersuchen.

sailingLAB

Täglich von 15.30 bis 17.30 Uhr legt das Forschungsschiff Aldebaran ab (Liegeplatz Niendorfer Hafen 4+5). Unter Anleitung von Wissenschaftlern erforschen Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren die Neustädter Bucht. Anmeldung erforderlich unter sailingLab_Tickets, max. 8 Plätze.

beachLAB

Täglich von 10.30 bis 12 Uhr führt ein Spaziergang vom Strand in die Welt von Pflanzen, Tieren und Gesteinen der Ostsee. Gesammelte Proben werden anschließend bestimmt. Geeignet für Familien, max. 30 Personen, Anmeldung erforderlich unter beachLab_Tickets

meeresRaum

Täglich von 10 bis 18 Uhr auf der Festwiese. Drei Themenzelte laden zum Forschen und Mitmachen ein: Wie viel Plastik steckt im Alltag? Wie klingt Schall im Wasser? Gibt es männliche und weibliche Quallen? Spannende Fragen, interaktive Experimente und kreative Workshops machen den Lebensraum Ostsee begreifbar.

Kunstprojekt H2eau

Wasserkünstler und Umweltaktivist Konni Zimmermann baut mit Kindern täglich fantasievolle Wasserwesen, musiziert mit Wasser und erzählt Märchen. Spielerisch lernen die kleinen Teilnehmer, wie sich Schall im Wasser ausbreitet und wie empfindlich Meerestiere darauf reagieren.

International Ocean Film Tour Vol. 11

Ein Höhepunkt ist das kostenlose Outdoor-Screening am Hafen: Am Sonnabend, 30. August, wird die aktuelle Ausgabe der International Ocean Film Tour gezeigt. Das rund 130-minütige Programm präsentiert fünf Geschichten voller Abenteuer, Forschung und Meeresschutz – vom Apnoetauchen bis zur Solo-Ruderfahrt über den Pazifik.

„Die MeerErlebnis Tage sind ein fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders und zeigen eindrucksvoll, wie spannend Umweltbildung sein kann“, sagt Tourismusdirektor Joachim Nitz.

Die Veranstaltung ist eine Initiative der Deutschen Meeresstiftung, gefördert von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und unterstützt von der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH sowie der Familie Riemann von der Niendorfer Strandvilla.

Druckansicht