App Ostsee-Guide
für Tourismuspreis nominiert
ADAC: Digitaler Reisebegleiter steht für „die Kraft der Gemeinschaft“ – Preisvergabe am 3. September

Die App Ostsee-Guide wurde für den ADAC-Tourismuspreis 2025 nominiertScreenshot: Sabine Jung
ostholstein. Eine App mit Veranstaltungen, Tipps, Touren und Karten für die Urlaubsorte an 162 Kilometer Küstenlinie: Das ist der Ostsee-Guide. Was sich allerdings auch umständlicher formulieren lässt, und dann handelt es sich um „eine gemeinschaftlich entwickelte und solidarisch finanzierte Urlaubsplattform“, die „unterschiedliche technische Systeme unter einem digitalen Dach mit einer einheitlichen Oberfläche“ verbindet. So steht es in der Beschreibung zum ADAC-Tourismuspreis Schleswig-Holstein 2025, für den der Ostsee-Guide nominiert ist.

Die Jury des Auto-Clubs hat aus 45 Bewerbungen pro Kategorie fünf Projekte ausgewählt. Es gibt vier Kategorien: Gemeinwohl, Umwelt, Team und Zukünftiges Wirtschaften. In Letztgenannter steckt auch der Ostsee-Guide, als Konkurrenten sind unter anderem die Schutzstation Wattenmeer und das Gut Bielenberg gesetzt. Der ADAC verleiht den Tourismuspreis alle zwei Jahre, zu gewinnen gibt es eine „Medialeistung“ eines Unternehmens für Städtewerbung im Wert von 10.000 Euro. Die Bekanntgabe der Gewinner findet am Mittwoch, 3. September, statt.

Der ADAC attestiert dem Ostsee-Guide „die Kraft der Gemeinschaft als Innovationstreiber“. Angefangen hat das Ganze 2019 mit der App „Lübecker Bucht Guide“, ein Gemeinschaftsprojekt der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht und der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH. Später kamen weitere Orte hinzu, und zu Corona-Zeiten trumpfte der Guide mit der Strandampel auf, die die Belegung der Strände zeigt.

Mittlerweile enthält der Ostsee-Guide laut Beschreibung „Freizeit-Tipps von der Eckernförder Bucht, Schönberg, Schwedeneck, Strande, Laboe, Großenbrode, Heiligenhafen, Fehmarn, dem Ostseeferienland mit Grömitz, Dahme, Kellenhusen, Lensahn und Grube sowie aus Haffkrug, Pelzerhaken, Rettin, Neustadt in Holstein, Sierksdorf, Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Niendorf, Hemmelsdorf, der Pönitzer Seenplatte und Travemünde“. Das Binnenland ist mit Eutin, Malente, Plön, Grebin, Bösdorf, Dersau und Bosau vertreten.

Die Informationen betreffen Wetter, Einkaufen, Freizeit, Gastronomie, Veranstaltungen, Parkplätze, Wander- und Radtouren. Die App bietet passenden Karten, eine persönliche Merkliste und die digitale Ostseecard. Sie kann kostenlos in den üblichen Stores heruntergeladen werden. und saj
Druckansicht