Seebrücke: Jetzt legtdoch ein Schiff an Timmendorf Strand: Nach einigen Hindernissen legt die „Hanse Cat“ nun viermal täglich an
Der Hybrid-Katamaran „Hanse Cat“ fährt vier mal täglich von Travemünde nach Timmendorfer Strand und Scharbeutz.Foto: HanseschifffahrtTimmendorfer Strand. „Der schnellste Weg zwischen Travemünde, Timmendorfer Strand und Scharbeutz“: So wirbt die Reederei Hanseschifffahrt RB für ihre „Strandlinie“ mit dem Hybrid-Katamaran „Hanse Cat“. Der macht ab sofort auch Zwischenstopps an der neuen Seebrücke von Timmendorfer Strand. Obwohl die Vertreter mehrerer Reedereien – auch von der Hanseschifffahrt –den Anleger am knapp 12 Millionen Euro teuren Bauwerk noch vor wenigen Wochen kritisiert hatten.„Nur anlaufbar bei totaler Windstille“, „im Flachwasser gebaut“, „zu gefährlich“: So hatte das Team von der Hanseschifffahrt RB auf LN-Anfrageden Anleger an der Maritim-Seebrücke beurteilt. Auch die Kapitäne von der Böttcher-Schifffahrt und von der Charter-Firma Q-Boats hatten erklärt, dass der Anleger aufgrund seines 45-Grad-Winkels zur Küstenlinie für den Hop-on/Hop-off-Verkehr der Bäderschiffe nicht geeignet sei. Zudem sei die Ostsee an der Position des Anlegers oft zu flach für die Schiffe.
„Es sind von der Gemeinde Veränderungen am Anleger vorgenommen worden“, teilt jetzt Rolf Böttcher von der Hanseschifffahrt mit. Zudem habe das Team eine vollständige Peiltabelle über Wassertiefen bekommen, die ausreichend Wassertiefe rund um den Anleger zeige. „Wir haben diverse Male zur Probe angelegt, und es war jedes Mal problemlos“, berichtet Böttcher. „Da wir in unserem Fahrplan noch Zeitreserven hatten, haben wir die in Timmendorfer Strand verbaut.“
„Die Rettungsleiter wurde umgebaut, sodass die Gangway vernünftig aufliegt“, sagt dazu Gesine Muus, Leiterin des Timmendorfer Kurbetriebes.
Die „Hanse Cat“ legt jeden Tag viermal in Travemünde ab, in Timmendorfer Strand und Scharbeutz an und fährt dann wieder zurück. Eine Einzelfahrt kostet für Erwachsene 18 Euro und für Kinder bis 11 Jahre 15 Euro, Tickets für die Hin- und Rückfahrt sind für 30 beziehungsweise 25 Euro zu haben. und saj
Die „Hansecat“
misst 19 Meter in der Länge und acht Meter in der Breite. Die Saison ist voraussichtlich von April bis Oktober geplant.Fahrzeiten (täglich):•10.45 Uhr•12.45 Uhr•14.45 Uhr•16.45 UhrAlle Informationen sowie Tickets:www.reederei-boettcher.de