Klar ist bisher nur, dass sich die Täter extrem lange im Gebäude aufgehalten und einen hohen Sachschaden verursacht haben. „Auf Technik hatten die Täter es offenbar nicht abgesehen, es wurde nur ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag entwendet“, sagt Godow.
Was viel schlimmer ist: Die Unbekannten haben nahezu alle Räume des mehrstöckigen Gebäudekomplexes aufgebrochen und so einen erheblichen Sachschaden verursacht.
Einige Glastüren wurden so gewaltsam aufgehebelt, dass sie zersprangen. Bei anderen waren die Täter vorsichtiger und hinterließen beim Aufbruch nur Schäden an Tür und Zarge. Auch alte Holztüren sind betroffen – sie wurden aufgehebelt und dabei ebenfalls stark beschädigt.
Dazu durchwühlten die Täter nahezu alle Büros vom Erdgeschoss bis in den oberen Stock. Der Inhalt der Schränke wurde herausgerissen. CDs, Stifte, Bücher und Unterlagen liegen verstreut auf dem Boden.
Sorgen um Dokumente oder vertrauliche Unterlagen müssen sich die Bürger aber nicht machen. „Auf den ersten Blick ist nichts weggekommen. Es ging offenbar nur um Bargeld“, sagt Godow. Hinzu komme, dass sensible Dokumente ausschließlich in Tresoren gelagert würden.
Den Sachschaden durch die Beschädigungen schätzt der Bürgermeister allerdings auf einen hohen fünfstelligen Betrag. Immerhin: „Die Gemeinde ist für einen solchen Fall versichert.“
An ein normales Arbeiten war am Dienstag dennoch nicht zu denken. Die Mitarbeiter wurden noch am frühen Morgen nach Hause geschickt. Erst gegen Mittag trafen sie sich wieder, um die Büros aufzuräumen und festzustellen, ob etwas fehlt. „Mittwoch ist unser Rathaus ohnehin geschlossen, ich hoffe, dass wir am Donnerstag wieder öffnen können“, sagt Heiko Godow.
Die Kriminalpolizei Eutin hat derweil die Ermittlungen aufgenommen. Ob es bereits Hinweise auf die Täter gibt, lässt Sprecherin Anna Julia Meyer allerdings aus ermittlungstaktischen Gründen unbeantwortet.
Heiko Godow hofft, dass die Täter von umliegenden Bewohnern oder Passanten beobachtet wurden. Immerhin liegt das Rathaus gut sichtbar an der Durchfahrtsstraße des Ortes. Wer Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Eutin (04521/8010) zu melden.
Immer wieder hatte es im Ort in den vergangenen zwei Jahren Einbrüche gegeben. Anfang April nahm die Polizei zwei Tatverdächtige fest, sie sollen unter anderem in eine Malenter Bäckerei eingedrungen sein. 2024 warnten Hoteliers ihre Gäste, dass es vermehrt zu Autoaufbrüchen komme. Am Osterwochenende war es aber abseits des Rathauses ruhig. „Es gab keine weiteren Einbrüche“, sagt Meyer.