Tinnitus ist die Bezeichnung für Hörgeräusche, die nicht durch eine äußere Quelle verursacht werden. Er ist weit verbreitet - etwa einer von sieben Erwachsenen hat ständig oder regelmäßig Tinnitus. Meistens steht Tinnitus im Zusammenhang mit einem Hörverlust oder anderen Ohrenerkrankungen. Selten ist er ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung. Tinnitus ist ein körperlicher Zustand, der als Geräusch oder Klingeln in den Ohren oder im Kopf wahrgenommen wird, auch wenn kein äußeres Geräusch vorhanden ist. Tinnitus ist an sich keine Krankheit. Er ist ein Symptom für eine Störung im auditorischen System einer Person, das die Ohren und das Gehirn umfasst. Das Wort „Tinnitus“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „klingeln oder läuten wie eine Glocke“.
Wir wissen nicht in allen Fällen, was die Ursache für Tinnitus ist, aber wir wissen, dass er oft mit Hörverlust und einigen anderen Erkrankungen des Ohrs zusammenhängt. In seltenen Fällen kann Tinnitus auch mit anderen Krankheiten in Verbindung gebracht werden, zum Beispiel: Kopf- oder Nackenverletzungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Bluthochdruck, Schilddrüsenunterfunktion, Diabetes, bestimmte Medikamente, die zur Behandlung schwerer Krankheiten wie Krebs eingesetzt werden.
Zu den häufigeren Ursachen von Tinnitus gehörenEs gibt einen Zusammenhang zwischen Stress und Tinnitus. Jede Stressquelle kann einen Tinnitus auslösen oder ihn verschlimmern. Und manche Menschen, wenn auch nicht alle, fühlen sich durch Tinnitus gestresst und ängstlich. Diese Gefühle werden nicht immer durch den Tinnitus verursacht, doch sie können durch ihn verschlimmert werden. Es gibt Tinnitus-Therapien, die speziell darauf ausgerichtet sind, diesen Kreislauf zu durchbrechen.
Bei der Klangtherapie wird das Gehirn durch bestimmte Geräusche von den Tinnitusgeräuschen abgelenkt und kann so trainiert werden, den Tinnitus zu anderen Zeiten auszublenden.
Angewohnheiten, von denen Sie wissen, dass sie schädlich für Ihren Körper sind, wie Rauchen oder übermäßiger Alkoholkonsum, können sich auch sehr negativ auf Ihr Gehör auswirken. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf das Rauchen können sehr hilfreich sein, um die Tinnitus-Symptome zu verbessern.
Menschen, die unter Tinnitus leiden, sind oft überrascht von der Verbesserung, die sie feststellen, wenn sie meditieren oder Entspannungsübungen machen. Dies kann sehr hilfreich sein, um den Geist darauf zu trainieren, besser mit dem Tinnitus umzugehen, und es kann den Stresspegel senken.
Regelmäßige Bewegung ist eine Gewohnheit, die sowohl für Ihren Körper als auch für Ihr Gehör gut ist. Regelmäßige Bewegung hilft, die Durchblutung zu verbessern, was besonders für Tinnitus-Patienten nützlich ist, da in einigen Fällen ein Zusammenhang mit einer schlechten Durchblutung des Innenohrs besteht, sowie Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern.
Die beiden wichtigsten vermeidbaren Ursachen für Tinnitus sind:Tinnitus ist keine Krankheit. Es handelt sich um das Gefühl, ein Geräusch aus dem Inneren des Körpers zu hören. Bewältigungstechniken helfen dem Gehirn, sich von dem Tinnitusgeräusch abzulenken und sorgen dafür, dass wir weniger auf die Geräusche aus unserem Körperinneren reagieren.