„Wir sind spezialisiert auf die Revitalisierung von Shoppingcentern“, erklärt Milkov. Im Haerder-Center gebe es aktuell einen Leerstand von 20 Prozent, den der neue Eigentümer durch neue Mieter senken will. „Wir haben bereits Mietverträge abgeschlossen und planen im Sommer die Neueröffnungen“, sagt der Geschäftsführer, „es gibt eine große Nachfrage nach den leerstehenden Flächen.“
Namen nennt Boris Milkov noch nicht. Es gehe um Einzelhandel und Gastronomie. Wie bisher sollen breite Kundenschichten angesprochen werden. „Es geht nicht um hochpreisige Waren“, sagt der neue Eigentümer.
Das Haerder-Center sei „kein kränkelndes Center“, sagt Milkov. 15.000 Kunden würden dort täglich ein- und ausgehen. Viele Mieter seien mit ihren Umsätzen zufrieden. Mit der Revitalisierung des Einkaufszentrums soll den Geschäften in der Fußgängerzone und in den Rippenstraßen keine Konkurrenz gemacht werden, versichert der neue Eigentümer.
Die Immobilie müsse technisch auf Vordermann gebracht werden. „Wir müssen die Haustechnik erneuern und prüfen eine Photovoltaikanlage auf dem Dach“, erklärt der Geschäftsführer. An der Fassade aber werde sich nichts ändern.
Concarus ist eine Tochterfirma der Unternehmensgruppe May & Porth aus Norddeutschland. Die Porth-Gruppe wiederum ist Betreiber des Wirth-Centers in der Ratzeburger Allee in Lübeck.
Concarus hat sich an einer Ausschreibung des Objekts durch den Vorbesitzer beteiligt und den Zuschlag erhalten. Die Hamborner Reit AG aus Duisburg hat sich nach eigener Aussage mit dem Haerder-Center von ihrer „letzten High-Street-Immobilie“ getrennt, also Immobilien in den Top-Lagen von Innenstädten. Das Unternehmen richtet sich strategisch neu aus.
„Wir freuen uns, mit der Veräußerung des Haerder-Centers in Lübeck die strategischen Verkaufsaktivitäten hinsichtlich unseres High-Street-Portfolios abzuschließen und uns mit unserem Einzelhandelsbestand nunmehr noch stärker auf Immobilien mit Nahversorgungscharakter zu fokussieren“, erklärt Sarah Verheyen, Vorstandsmitglied der Aktiengesellschaft.
Die Hamborner Reit AG hat das Einkaufszentrum 2016 für rund 50 Millionen Euro erworben und jetzt für 20,9 Millionen Euro weiterverkauft. Concarus-Geschäftsführer Milkov will sich zu dem Kaufpreis nicht äußern.
Die Lübecker Wirtschaftsförderung kann sich den Preisverfall nicht erklären. „Wir haben aus der Immobilienzeitung vom Verkauf der Haerder-Immobilie erfahren“, sagt ein Sprecher auf LN-Anfrage. „Demnach ist der aktuelle Verkehrswert die Grundlage für den Preis gewesen.“ Die Wirtschaftsförderung werde Kontakt zum neuen Eigentümer suchen, um mit ihm über seine Pläne, die zukünftigen Entwicklungen und die Potenziale des Einkaufszentrums zu sprechen.
Gebaut wurde das Haerder-Center von 2005 bis 2008 vom Investor Joachim Tenkhoff und seiner Firma Tenkhoff Properties. Rund 80 Millionen Euro investierte der Berliner Immobilienentwickler damals. Seit Dezember 1999 stand das ehemalige, im 19. Jahrhundert gegründete Haerder-Kaufhaus, das mit einer Brücke über die Wahmstraße führte, fast vollständig leer.