Burdenski erhält die Auszeichnung für sein vorbildliches Engagement. Der 27-Jährige engagiere sich seit vielen Jahren beim Malteser Hilfsdienst als Gruppenführer im Bereich Katastrophenschutz und Leiter der Drohneneinheit.
Die feierliche Zeremonie in der Sudden Death Brewery & Pub besuchte auch der Schirmherr der Aktion, Lübecks Stadtpräsident Henning Schumann (CDU). Er betonte den „hohen gesellschaftlichen Stellenwert ehrenamtlichen Engagements – besonders in diesen herausfordernden Zeiten.“
Der Rotary-Förderpreis ist mit einem Geldbetrag dotiert, von dem 2000 Euro dem Preisträger zur Verfügung stehen. Darüber hinaus erhält er für sein weiteres Engagement 2000 Euro für den Malteser Hilfsdienst.
Anerkennungspreise in Höhe von 1000 Euro erhielten auf dem 2. Platz Alexander Beitz (23) für seine außerordentlichen Tätigkeiten als Volleyball-Trainer bei der VSG Lübeck und auf dem 3. Platz Ricarda Gottlob für ihren Einsatz im Erste-Hilfe-Training und im Katastrophenschutz des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Lübeck.Allen weiteren Bewerbern überreichte die Rotary-Stiftung eine Urkunde und dankte ihnen für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Den Förderpreis für Gruppen, der mit 2000 Eurodotiert ist, erhielten die „Alltagshelden“ der Ernestinenschule zu Lübeck für ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement. Die jungen Helden haben unterschiedliche Personengruppen kreativ unter die Arme gegriffen und laut Rotarier das Ehrenamt „frühzeitig erlernt und erfahren“.
Ziel der Stiftung ist es, junge Menschen für ehrenamtliche Arbeit zu interessieren und sie zu besonderem Engagement im Interesse des Gemeinwohls anzuspornen. Dafür wird ein Förderpreis ausgelobt, der einmal jährlich vergeben wird.
Der Rotary-Förderpreis wird seit 2005 jährlich an junge Menschen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres verliehen, die in der Region Lübeck besondere ehrenamtliche Jugendarbeit leisten.