Dass schon die Kleinsten sicher mit Werkzeug umgehen können, ist in der Waldkita nichts Ungewöhnliches. „Im Waldkindergarten erziehen wir die Kinder zur Selbstständigkeit. Der Umgang mit Werkzeug wie einer Fuchsschwanzsäge wird spielerisch und früh geübt“, erklärt Kitaleiterin Catja Carneim-Schuhmacher.
Nach der handwerklichen Arbeit gab es eine wohlverdiente Stärkung. Im Frühstücksraum des Bauhofs aßen die Kinder gemeinsam mit den Mitarbeitern. Als Dankeschön hatten sie im Vorfeld drei Kuchen gebacken, die mit großem Genuss verzehrt wurden.
Die Bauhof-Mitarbeiter sind für die Waldkinder keine Unbekannten. Sie helfen, wenn der Zaun erneuert oder der Rasen auf dem Kitagelände gemäht werden muss. Im letzten Sommer installierten sie sogar zwei Holzpferde für die Kita.Als kleines Dankeschön gibt es von den Erzieherinnen regelmäßig Kaffee und Kuchen. Mit einem Lächeln kommentierte Bauhof-Leiter Maik Winkler den gelungenen Vormittag: „Nach der fantastischen Ausbildung im Waldkindergarten könnten selbst die Zweijährigen direkt bei uns anfangen – Akkubohrer bedienen können sie ja schon!“ Mit vielen neuen Eindrücken und den selbst gebauten Nistkästen im Gepäck ging es für die kleinen Handwerker zurück in ihren Waldkindergarten.