„Die Musikwerkstatt ist kein Ort für Perfektion – sondern für Echtheit. Hier darf ausprobiert, geprobt, getüftelt und einfach musiziert werden. Ganz ohne Druck, ganz ohne ‚richtig’ oder ‚falsch’. Komm, wie du bist, und finde deinen eigenen Ton. Hier geht’s nicht darum, wer am besten spielt, sondern darum, dass jeder mitspielen kann“, sagt Jenni Sjöholm, Gemeindejugendkoordinatorin, zur Eröffnung.
Das Projekt wird vom Arbeitskreis Jugend und Zukunft (AKJuZu) ins Leben gerufen, und für alle Fragen steht Liam-Jay Christiansen bereit. Die musikalische Leitung übernimmt Philip Speer.
Mit den Worten „Bühne frei!“ eröffnete Jenni Sjöholm die Musikwerkstatt offiziell – und damit auch die Möglichkeit, sich musikalisch auszutoben, neue Ideen zu entwickeln und einfach mal zu experimentieren.
Mehr als 20 Menschen kamen zur Eröffnung, und die Stimmung war sofort super locker. Bei Pizza und Kaltgetränken haben die Besucher*innen das Equipment getestet, die ersten Klänge ausprobiert und sogar schon erste Musikaufnahmen gemacht.Die Begeisterung war riesig: „Papa, das ist total cool hier! Ich freu’ mich schon auf nächsten Mittwoch!“, sagte die elfjährige Finja. „Dann mache ich wieder Musik!“.
Die Musikwerkstatt bietet eine Plattform für alle Musikideen: Du willst eine Band gründen? Du hast eine coole Song-Idee? Oder du möchtest ein Musikvideo produzieren? Kein Problem – das geht alles! Hier findest du alles, was du dafür brauchst.
Die Musikwerkstatt richtet sich an alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 11 und 26 Jahren und findet jeden Mittwoch um 16 Uhr im Jugendzentrum Stockelsdorf, Ahrensböker Straße 78, statt.