Besucher können im Laufe des Abends in den Kirchen verschiedene musikalische, meditative, kulinarische, interaktive und unterhaltsame Veranstaltungen erleben. Die Events dauern jeweils 30 Minuten und beginnen jeweils um 18.30 Uhr, 19.30 Uhr, 20.30 Uhr und 21.30 Uhr. „So können die Gäste zwischendurch von einer Kirche zu anderen ziehen und jede für sich erleben“, sagt Pastor Thorsten May von der Baptistengemeinde.
In seiner Kreuzkirche an der Geibelstraße gibt es einen Kriminalfall zu lösen. In einem Escape-Room soll die Entführung Martin Luthers auf der Wartburg aufgeklärt werden. Da der Fall nicht so einfach zu lösen ist und mehr als 30 Minuten benötigt werden, gehen die Ermittler nur zweimal am Abend (18.30 und 20.30 Uhr) auf Spurensuche. Zudem können Besucher im Kirchenraum der Kreuzkirche ein Lichterlabyrinth durchschreiten.
In der Georgskapelle (Eutiner Ring 18) feiert Pastor Andreas Pieper mit den Besuchern Taizé-Andachten mit der Möglichkeit zum persönlichen Segen. Unterstützt wird Pastor Pieper von Kirchenmusikerin Hedwig Geske. Biblische Geschichten werden in der Martinskirche (Schmiedekoppel 114) von Pastorin Gesa Paschen und ihrem Kollegen Thoams Dietl vorgetragen – dazu gibt es Orgelmusik von Yuliya Zhyvitsa.
Bunt und turbulent geht es in der St. Fabian und St. Sebastian Kirche in Rensefeld zu. Pastorin Adela Jartimova lädt dort gemeinsam mit der Kantorei zu einer musikalischen Samba-Messe mit Cocktails ein. Kontrastprogramm bietet Pastor Michael Franke in der Christuskirche (Auguststraße 48). „Bei uns können die Menschen zur Ruhe kommen und Kraft tanken“, sagt Franke. Er lädt zu der Meditation „Beten mit dem Körper“ und zu einem „Gebet der Stille“ ein.
In der Martin-Luther-Kirche (Kaltenhöfer Straße 42) dreht sich alles um Gospel. Pastor Bergmann, Kantor Nathanel Kläs und der Chor Spirit of Joy laden zum Mitsingen ein. In der neuapostolischen Kirche (Anton-Baumann-Straße 3) wird Arne Zorn mit einem Team das Thema Einsamkeit in den Fokus rücken. „Es ist schon ein wenig widersprüchlich, wenn wir zu dem Thema ins Gespräch kommen wollen. Es geht aber auch ums Aufgefangen-Werden“, erklärt Zorn.