Hier starten Sie entspannt in den Tag
Frühstücken in Ostholstein (Teil 1): Das bieten Cafés in Ratekau, Bad Schwartau und Stockelsdorf.

Bei Ewin Akgül gibt es Frühstück mit orientalischem Einschlag: zum Beispiel Bagel belegt mit Sucuk oder Pastirma.Fotos: Ulrike Benthien
Bad Schwartau/Ratekau. Rot-weiß-karierte Polster und Deckchen auf den Tischen: Das Café Tausendschön im Hotel Töpferhof in Warnsdorf (Postadresse Fuchsbergstraße 5-11, Ratekau, Telefon 04502/8888439) ist im Landhausstil eingerichtet. Es gibt täglich von 8 bis 12 Uhr Frühstücksbüfett inklusive Kaffee und Tee.

Das Angebot ist üppig: Eierspeisen, Käse- und Aufschnittauswahl, Salate, Honig und Marmelade. Dazu gibt es Säfte, Hafer- und Soja-Milchprodukte, viel Obst aus dem eigenen Garten. „Der Renner sind unsere selbstgemachten Crumbles“, sagt Frühstücksleitung Jasmin Scharnau. Hunde sind erlaubt, Reservierungen werden empfohlen.

Wochenend-Frühstück gibt es auch in der Konditorei Café Köster in Ratekau (Alte Schulstraße 4, Telefon 04504/4414). Samstags und sonntags kommt es von 10 bis 13 Uhr auf die Tische, die Gäste können es je nach Geschmack unter anderem um Rührei, Spiegelei oder Omelett ergänzen.Hoffmanns Bistro & Café liegt auf dem Gelände der Asklepios Reha-Klinik (Am Kurpark 3, Bad Schwartau, Telefon 0451/2036463). Inhaber Boris Hoffmann feiert gerade sein 25-jähriges Bestehen. Frühstück wird nur am Wochenende serviert, jeweils von 10 bis 14 Uhr. „Wir waren mal ein Geheimtipp”, sagt er lächelnd, aber längst kennen viele sein Bistro & Café.

Unter der Woche gibt es belegte Brötchen, aber auch Würstchen, Suppen, Eintöpfe, Kuchen, Eisbecher. Der 52-Jährige versteht sich „als Allrounder“ und hält für Besucher, davon viele in der Reha-Klinik stationiert, auch Kosmetikartikel, Badelatschen, Zeitschriften, Taschenbücher, Süßigkeiten und mehr bereit. „Ich will Patienten glücklich machen“, sagt Hoffmann. Weil das Café auf dem Klinikgelände liegt, sind Hunde dort nicht erlaubt.

Fünf verschiedene Frühstücksangebote gibt es im Kaffee Goldbart, das im Ärztehaus (Lübecker Straße 22) in Bad Schwartau zu finden ist: süß, klein, mittel, vegan und für zwei Personen, und je nach Größe wählen die Gäste die Belege für Brot und Brötchen. Aufgetischt werden die Variationen von 9 bis 12 Uhr und am Samstag von 9 bis 13 Uhr (sonntags ist geschlossen). Hunde sind im Kaffee Goldbart erlaubt, Sitzplätze draußen vorhanden. Reservierungen werden empfohlen, und zwar unter Telefon 0176/63410075.Neben Kaffee oder Tee darf es beim Frühstücksbuffet im Café der Sunset-Weinbar in Bad Schwartau auch mal ein Glas Prosecco sein. Angeboten wird das Büfett an der Mühlenstraße 37 samstags und sonntags jeweils von 9 bis 12 Uhr. Hunde sind erlaubt, Außenplätze gibt es, und Reservierungen unter Telefon 0451/49894790 sind ratsam.Ihr Frühstück sei eine Fusion zwischen orientalischem und deutschem sowie amerikanischen Bagels, sagt Ewin Akgül. Seit März 2023 führt sie ihr House of Brunch and Breakfast in Stockelsdorf (Ahrensböker Straße 20, Telefon 0176/87848408, Hunde sind erlaubt). So gemischt wie die Karte ist auch das Interieur im Café: Moderne Tische und Stühle vertragen sich mit Jugendstilsofa und Stühlen aus dem Neorokoko.

Die 34-jährige Chefin managt ihr Café in der Woche allein, am Wochenende helfen Verwandte (Öffnungszeiten Di. bis So. 9 bis 16 Uhr). Ewin Akgül stellt Frischkäse und Dips selbst her, sie bietet auch Salate und Bowls an. Aufschnitt vom Schwein gibt es nicht, dafür Sucuk (kräftig gewürzte Rohwurst aus Rind- oder Kalbfleisch mit Lammfleisch) und Pastirma (getrocknetes, gewürztes, dünn geschnittenes Rindfleisch).

Diese Vorstellungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Sie weitere Tipps zu Frühstückscafés in Ostholstein haben, schreiben Sie gern eine E-Mail an redaktion.ostholstein@ln-luebeck.de. BEN/SAJ



Druckansicht