Auch wenn durch die Codierung ein Diebstahl nicht komplett ausgeschlossen werden kann, wird die Tat laut Polizei für potenzielle Täter unattraktiver. Gekennzeichnete Räder lassen sich nach einem Diebstahl schwerer verkaufen, weil sie leichter zugeordnet werden können. Ein Fachunternehmen übernimmt die Codierung, Polizisten beantworten Fragen zum Thema Diebstahlschutz.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Willkommen sind auch Interessierte aus dem Umland. Eine Rad-Codierung kostet 18 Euro. Fürs E-Bike mit Akku kostet es 28 und für Kinderwagen sowie Rollatoren zehn Euro.
Die Polizei empfiehlt grundsätzlich, Räder mit einem stabilen Schloss zu sichern. Auch Unterlagen wie Rechnungen, auf denen die Rahmennummer notiert ist, sollten für den Eigentumsnachweis aufbewahrt werden. Zudem ist es aus polizeilicher Sicht sinnvoll, ein Foto des eigenen Fahrrades zu besitzen.