Insolvenz: So geht es mit Ährenback weiter
Neuer Name, altes Sortiment: Die Caglar-Bäckerei aus Hamburg übernimmt den Betrieb in Stockelsdorf.

Stockelsdorf. Stockelsdorfer sind in Sorge: Schließt die Bäckerei Ährenback, nachdem Geschäftsführer Dirk Gnatwoski Insolvenz anmelden musste? Anfang Juni wurde das Verfahren vom Lübecker Amtsgericht eröffnet. Über das Vermögen darf die Firma, die ihr Geschäft in der Segeberger Straße betreibt, seitdem nur noch mit Zustimmung des Insolvenzverwalters verfügen.

2022 hatte Dirk Gnatowski zusammen mit zwei Partnern aus Hamburg die Stockelsdorfer Traditionsbäckerei Ronneberger übernommen. Ohne jede Bäckerei-Erfahrung, wie der Kaufmann damals selber sagte. Rezepte des Vorgängers wurden übernommen, ein Jahr nach der Übernahme zeigte sich der Inhaber noch hochzufrieden.

Warum es jetzt zu der Insolvenz kam, ließ der Betreiber unbeantwortet. Auch der Insolvenzverwalter Peer Möller aus Neustadt äußerte sich auf eine LN-Anfrage nicht. Recherchen haben aber ergeben: Es wird weitergehen in Stockelsdorf. Die Caglar-Bäckerei, die bisher als Partner von Gnatowski mit an Bord war, wird den Betrieb an der Segeberger Straße übernehmen.

Wie genau die Übernahme erfolgt, soll in diesen Tagen geklärt werden, heißt es aus dem Unternehmen. Schon jetzt ist klar, dass es keine Änderungen am Sortiment und den Rezepten geben wird. Die Tradition der Bäckerei und des Standorts sollen in jedem Fall erhalten bleiben. Auch die Mitarbeiter werden übernommen. Weichen muss allerdings der Name der Bäckerei. Künftig soll aus Ährenback die „Stockelsdorfer Backstube“ werden.

Kunden fragen sich zudem, warum seit Monatsanfang nur noch mit Bargeld bezahlt werden kann. Auch das liegt am Betreiberwechsel, klärt die Bäckerei Caglar auf. Sobald alle Umstellungen erfolgt seien, sei eine Kartenzahlung wieder möglich.

Aktuell laufen unter dem Namen der Caglar-Bäckerei drei Geschäfte in Hamburg Rothenburgs­ort, Altona und Harburg. Dort bietet das Unternehmen vor allem türkische Spezialitäten an. Neben Brot und Brötchen gibt es beispielsweise auch Burger, Pizza, Börek oder Pasta.

Neben der künftigen Stockelsdorfer Backstube gibt es in der Gemeinde vier weitere Bäckereien, darunter zwei Junge-Filialen, die Feinbäckerei Schüler sowie die Bäckerei Knaack. mwe
Druckansicht